24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Kampagne „Bitte Was?!“ geht mit positiven und kreativen Botschaften gegen Hass und Hetze im Netz vor

Im neuen Challenge-Format der Kampagne der Landesregierung Baden-Württemberg ruft MrWissen2go Kinder und Jugendliche auf, einen Komplimente-Rap-Song oder einen Komplimente-Emoji zu kreieren.

Mit einer Kombination aus kreativen Aktionen, Online-Veranstaltungen, Social-Media-Content sowie Influencerinnen- und Influencer-Support setzt die landesweite Kampagne „Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“ weiterhin ein klares Zeichen für mehr Respekt und Diskussionskultur im Internet.

 

Bis zum Sommer sind Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, im Rahmen zweier kreativer Challenges positive Botschaften, Bilder und Videos zu kreieren und zu teilen.

 

Bereits im Februar gestartet: Komplimente-Rap-Challenge

 

Den Auftakt macht im Februar und im März eine Komplimente-Rap-Challenge unter dem Motto: „Wer kann einen coolen Rap produzieren, bei dem anstatt fieser Disses die nettesten Komplimente ausgeteilt werden?“ Im Vordergrund stehen dabei die Idee und die kreative Umsetzung, anderen Personen ein Kompliment zu machen. Bis zum 31.03.2021 können alle Kinder und Jugendlichen teilnehmen – einzeln, als Gruppe oder auch mit der Schulklasse. Eingereicht werden können einzelne Strophen bis hin zu kompletten Songs mit Video.

 

Prominente Unterstützung der Challenge

 

Der bekannte YouTuber, Moderator und Journalist Mirko Drotschmann, alias MrWissen2go, wird die Challenge in seiner Funktion als neuer Kampagnenbotschafter auf dem Instagram-Kanal der Kampagne begleiten. Die Rapperinnen Die P, die am 19. März ihr Debutalbum veröffentlichen wird, und Lumaraa, erfolgreiche Rapperin aus Leipzig, liefern mit eigenen Beispielen und Videos Tipps zum Schreiben von Raptexten und geben Feedback zu den eingereichten Beiträgen.

 

In einer Online-AG zeigen Sängerin Amy Jakucs, ehemalige Teilnehmerin bei The Voice of Germany, und die Rapper Chriz und Ben vom Ludwigsburger Projekt „Lubu Beatz” den Schülerinnen und Schülern, wie man eine persönliche Botschaft mit den richtigen Beats und Rhymes untermalt und ein professionelles Video dazu erstellt. Weitere Unterstützung erfahren interessierte Schülerinnen und Schüler in DIY-Videos und in verschiedenen Online-Workshops. 

Begleitende Angebote für Lehrkräfte

Lehrkräften stehen neben den Unterrichtsmaterialien zu den Kampagnenthemen auch kostenfreie Online-Seminare zur Verfügung:

Pädagoge und Musiker Ben Bohnert vom Bildungsprojekt „Rap | Art | Schule” veranschaulicht am 22. Februar 2021, wie Sprechgesang zur kreativen Wissensvermittlung beitragen kann. Am 8. März 2021 liefert MrWissen2Go Impulse zu den Themen „Fake, Hass und Meinungsfreiheit im Netz“ und entwickelt gemeinsam mit den Lehrkräften Ideen, wie diese Themen mit der Komplimente-Rap-Challenge im Unterricht behandelt werden können.

 

Weitere Informationen finden Sie auf dem Instagram-Kanal der Kampagne www.instagram.com/bitte_was und unter www.bitte-was.de.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.