„Klasse Klima – Her mit der coolen Zukunft!“ bringt Klimaschutz bundesweit an Schulen
„Dabei erproben die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, wie sie ihren Alltag und ihre Schule klimafreundlich umgestalten können. Und zwar dort, wo Handlungen besonders wirksam sind!", erklärt Projektreferentin Katharina Dellos von der BUNDjugend.
Seit Mai 2019 finden Klasse Klima-Projekttage an Schulen statt, unter anderem zu Themen wie klimafreundliche Ernährung und nachhaltige Klassenfahrten. Bis Januar 2022 sollen es bundesweit insgesamt 312 Projekttage werden. Interessierte Schulen können Projekttage und AGs unter klasse-klima@bundjugend.de anfragen.
Die jungen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden durch das Projektteam auf dreitägigen Schulungen ausgebildet. Die erste Schulung fand bereits im April 2019 in Berlin statt. „Die Pilotschulung hat uns allen, also dem Projektteam genauso wie den Teilnehmenden, riesigen Spaß gemacht! Wir probieren bei den Schulungen das Material für die Projekttage direkt aus. Dadurch fühlen sich die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren gut gewappnet, um eigene Projekttage zu gestalten und durchzuführen“, freut sich Projektreferentin Angelika Heckmann vom netzwerk n e.V.
Für Herbst 2019 sind vier weitere Schulungen in Köln, Frankfurt a.M., Leipzig und Oldenburg angesetzt. Die Anmeldung für die Schulungen ist auf der Website unter www.klasse-klima.de möglich.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.