16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Klimawandel in Baden-Württemberg

Neues Unterrichtsmaterial

Der Klimawandel ist die Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Längst ist er auch in
Baden-Württemberg spürbar: Starkniederschläge, Dürren, Überschwemmungen und die
Verdrängung von Arten. Wir müssen den Treibhausgas-Ausstoß dauerhaft senken – und das so
schnell wie möglich. Den Schulen kommt hier eine wichtige Rolle bei der Aufklärung zu.

 

Das Unterrichtsmaterial „Klimawandel in Baden-Württemberg“ zeigt, wie die Themen
Klimawandel, Klimaanpassung und Klimaschutz in Baden-Württemberg im Sinne der
Leitperspektive „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ab Klasse 9 unterrichtet
werden können: Es gibt vielfältige Möglichkeiten, das Thema Klimawandel mit lokalem und
regionalem Bezug zu vermitteln. Das Material hilft Lehrerinnen und Lehrern dabei, ihre
verbindlichen Unterrichtseinheiten zum Klimawandel um Baden-Württemberg spezifische
Aspekte zu erweitern und zu konkretisieren.

 

Die Unterrichtsideen sind in 5 Themenblöcke gegliedert:

I. Dimensionen des Klimawandels in Baden-Württemberg

II. Reduktion von Treibhausgasen in Baden-Württemberg

III. Anpassung an den Klimawandel in Baden-Württemberg

IV. Baden-württembergische Städte im Klimawandel

V. Klimaneutrale Lebens- und Arbeitsweisen in Baden-Württemberg.

 

Die Handreichung ist eine Fortentwicklung des Unterrichtsmaterials „Klimawandel in
Baden-Württemberg“ aus dem Jahr 2014. In den letzten Jahren ist das Interesse am Thema
Klimawandel unter den Schülerinnen und Schülern deutlich gewachsen. Die unmittelbare
Auseinandersetzung und der direkte Bezug zum eigenen Lebensumfeld haben auch dazu geführt,
dass sich die Heranwachsenden individuell mehr mit dem Thema Klimaschutz beschäftigen und
nachhaltiger handeln.

 

Das Unterrichtsmaterial wurde in Kooperation zwischen dem Kultusministerium und dem
Umweltministerium erstellt und steht unter dem nachfolgenden Link als Download zur
Verfügung:
(https://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/bne/schwerpunkt-klimabildung/unterr[..]. Auf dem
BNE-Portal des Landes finden Sie darüber hinaus weitere Informationen und Anregungen bspw.
für die Durchführung eines Klimaaktionstages
(https://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/bildung/schulen/schulprojekttag-kli[..].


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.