"Komm, mach MINT.": Über 34 Prozent der MINT-Studierenden im ersten Fachsemester sind weiblich
Damit bestätigt sich der insgesamt positive Trend der vergangenen Jahre und macht deutlich: Die Anstrengungen, mehr junge Frauen für MINT zu gewinnen, zeigen Wirkung.
Mehr Frauen für MINT begeistern – dafür setzt sich der Nationale Pakt für Frauen im MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ ein. Das Netzwerk mit mehr als 360 Partnerinnen und Partnern motiviert seit 2008 für Karrieren in MINT. Statistiken zur Entwicklung der MINT-Studierendenzahlen sind ein wichtiges Indiz für die Wirkung solcher Initiativen. Deshalb wertet „Komm, mach MINT.“ jährlich die Daten des Statistischen Bundesamtes für die beiden MINT-Fächergruppen Ingenieurwissenschaften und Mathematik/Naturwissenschaften aus und macht diese in einem Datentool für alle Interessierten zugänglich. Das kostenlose Datentool ermöglicht eine komfortable Zusammenstellung individueller Datenreporte zu Studienanfänger/innen, Studierenden insgesamt und Absolvent/innen in MINT. Es ist unter www.komm-mach-mint.de/mint-datentool abrufbar.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.