16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Kompetenz. Charisma. Konkurrenz.

Baden-Württembergs Spitzenkandidat*innen im Kreuzverhör.

Digitale Interviews mit den Parteivertreter*innen am 11. Januar 2021 von 12.30 bis 16.45 Uhr auf den youtube-Kanälen der Landeszentrale für politische Bildung und der Badischen Zeitung
https://www.youtube.com/user/lpbbw oder
https://www.youtube.com/user/badischezeitung
 
62 Tage vor der Landtagswahl stellen sich die Spitzenkandidat*innen von sechs Parteien den Fragen von
Thomas Fricker (Chefredakteur der Badischen Zeitung) und Michael Wehner (Landeszentrale für politische Bildung). Jeweils 30 Minuten stehen sie den beiden Rede und Antwort, bringen sich für das Amt des Ministerpräsidenten in Stellung, debattieren und streiten über ihre politischen Positionen und die ihrer Parteien.
 
Wie sieht die politische Leistungsbilanz der grün-schwarzen Koalition aus? Wie bereiten sich die Oppositionsparteien auf den Wahlkampf vor und mit welchen Programmen wollen sie bei den Wähler*innen punkten? Welche Koalitionen sind in Baden-Württemberg denkbar und möglich? Und vor allem: Welchem oder welcher Kandidierenden gelingt es am besten das Bundesland aus der Covid-19 Krise zu führen und den damit verbundenen Schuldenberg abzubauen?
 
Bei diesem landesweit ersten Aufeinandertreffen der Spitzenkandidaten können Sie live verfolgen, wer gut vorbereitet und schon in guter Form ist, die Wähler*innen zu überzeugen.
 
Nutzen Sie die allererste Chance dieses Landtagswahlkampfes und verfolgen Sie die digitalen Interviews ganz bequem an Ihrem Computer. Die Redebeiträge sind selbstverständlich auch flexibel on demand abrufbar und stehen nach der live Übertragung jederzeit zur Verfügung:  https://www.youtube.com/user/lpbbw  oder
https://www.youtube.com/user/badischezeitung
 
Wir laden Sie herzlich ein, in die Landespolitik einzutauchen.
 
Termin: Montag, 11. Januar 2021 12.30-16.45 Uhr
Digitale Interviews mit den Parteivertreter*innen
Spitzenkandidat*in                    
12.30 – 13 Uhr                              Sahra Mirow (Die LINKE)
13.15 – 13.45 Uhr                         Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL (Bündnis ‘90/Die Grünen)
14 – 14.30 Uhr                              Dr. Susanne Eisenmann (CDU)
14.45 – 15.15 Uhr                         Andreas Stoch MdL (SPD)
15.30 – 16 Uhr                              Dr. Ulrich Rülke MdL (FDP)
16.15 – 16.45 Uhr                         Bernd Gögel MdL (AfD)
 
Moderation                                   Thomas Fricker, Chefredakteur der Badischen Zeitung
                              Prof. Dr. Michael Wehner, Leiter der LpB Außenstelle Freiburg
 
Die Teilnahme ist kostenlos und über das Streaming Portal YouTube live abrufbar.
Weitere Informationen enthalten sie auf dem beigefügten Programm.
 
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Außenstelle Freiburg -
Bertoldstraße 55, 79098 Freiburg im Breisgau, Telefon: 0761.20773-55, E-Mail: freiburg@lpb.bwl.de
 
PS: Ab dem 10.02.21 ist unser www.wahlomat.de zur Landtagswahl in Baden-Württemberg online.
 
 
Unser Service für Sie:
LpB Außenstelle in Freiburg www.lpb-freiburg.de
LpB Zentrale Stuttgart: www.lpb-bw.de

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Abteilung Regionale Arbeit/ Außenstelle Freiburg -
Prof. Dr. Michael Wehner
Bertoldstr. 55
79098 Freiburg i.Br.
fon +49 761 20773-0
fax +49 761 20773-99
fon +49 761 20773-77, fax +49 761 20773-99
mobil +491703228433
www.lpb-bw.de, www.lpb-freiburg.de
email: michael.wehner@lpb.bwl.de, michael.wehner@politik.uni-freiburg.de
https://www.facebook.com/lpbFR/
https://twitter.com/lpb_freiburg.

 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.