29.03.2023 Wettbewerbe
16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Kontaktbörse für den deutsch-polnischen Schüleraustausch

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) in Kooperation mit dem Marschallamt der Woiwodschaft Łódź sowie dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg laden Lehrerinnen und Lehrer aus Baden-Württemberg, die eine polnische Partnerschule suchen und gemeinsam deutsch-polnische Schülerbegegnungen durchführen möchten, zur Teilnahme an einem Kontaktseminar ein.

Termin: 27. – 30. Oktober 2019 Ort: Boutique Hotel’s Łódź ul. Piłsudskiego 10/14, 90-051 Łódź/ Polen www.hotels24.com.pl/nasze-obiekty/boutique-hotels-lodz-pilsudskiego.

Durch die Teilnahme am Seminar erfahren Sie kurz und knapp, was eine interkulturelle Begegnung ist und welchen Nutzen junge Menschen aus der Arbeit in einer internationalen Gruppe ziehen. Wir schaffen Bedingungen, die Ihnen ein gegenseitiges Kennenlernen ermöglichen und Sie auf das gemeinsame Abenteuer einer deutsch-polnischen Schülerbegegnung vorbereiten. Inhalte des Seminars  Interkulturelles Lernen – Herausforderungen, vor denen die Organisatorinnen und Organisatoren deutschpolnischer Austauschprojekte stehen  Die Organisation eines deutsch-polnischen Jugendprojekts  Methoden der pädagogischen Arbeit mit deutsch-polnischen Jugendgruppen (u. a. Sprachanimation und Spielpädagogik)  Best Practices – Erfahrungen von Profis bei der Umsetzung deutsch-polnischer Schülerbegegnungen  Gruppendynamik und Programmplanung  Finanzielle und inhaltliche Unterstützung durch das DPJW – vom Antrag bis zur Abrechnung Das Seminar findet in Łódź statt. Es besteht die Möglichkeit, früher anzureisen und die Stadt zu erkunden. 2 Referent/-innen: Małgorzata Mocia Woch, DPJW-Trainerin Christoph Schneider-Laris, DPJW-Trainer Dominik Mosiczuk, DPJW, Förderreferat Schulischer Austausch Anmeldungen Die Anmeldung wird erbeten über das Online-Formular. Anmeldeschluss ist der 15. September 2019. Die Teilnehmendenakquise wird jedoch fortlaufend durchgeführt, und qualifizierte Personen werden unverzüglich über ihre Auswahl informiert. Teilnehmer/ -innen Maximal 20 Lehrer/-innen aus Baden-Württemberg und 20 aus aus der Woiwodschaft Lodzkie (łódzkie)/ Polen. Ihr Ansprechpartner im Büro des DPJW (auf Deutsch und auf Polnisch): Dominik Mosiczuk, dominik.mosiczuk@pnwm.org, +48 22 518 89 35, +49 331 284 7933 (für Anrufende aus Deutschland) Kosten Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos. Es bestehen begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten im Einzelzimmer (zusätzlicher Betrag von 20 Euro je Nacht). Die Fahrtkosten der Teilnehmenden aus Deutschland können in Höhe der max. Festbeträge des DPJW bezuschusst werden. Die Festbeträge können Sie mit dem REISEKOSTENRECHNER berechnen. Teilnahmebedingungen Bitte melden Sie sich nur dann an, wenn Sie an dem ganzen Seminar (von Sonntag bis Mittwoch) teilnehmen können und planen Sie bitte Ihre Reise entsprechend. Im Falle einer späteren Anreise oder früheren Abreise (ohne Einwilligung des DPJW) wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 Euro fällig. Teilnehmerbescheinigung werden nur an Personen vergeben, die bis zum Ende der Veranstaltung geblieben sind.

Weitere Infos unter:

www.pnwm.orgwww.dpjw.org


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.