24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Kopieren, ausfüllen, verändern: Neue Nutzungsvarianten der Themenblätter im Unterricht

Ausgaben zu den Themen "Antisemitismus" und "Alles vereint? 30 Jahre deutsche Einheit" erschienen. Mit der Reihe "Themenblätter im Unterricht" hält die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb seit 20 Jahren kompakte Arbeitsmaterialien zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft für die Sekundarstufen bereit.

Mit den beiden neuen Ausgaben "Antisemitismus" (Nr. 123) und "Alles vereint? 30 Jahre deutsche Einheit" (Nr. 124) erhalten die Themenblätter nun eine grundlegende Umgestaltung im Hinblick auf Design und Nutzungsoptionen – für ein zeitgemäßes, individualisiertes und barrierefreies Lernen.
Kopieren: Nach wie vor sind die Ausgaben in gedruckter Form unter bpb.de/themenblaetter bestellbar. Der geklebte Abreißblock weicht jedoch einem kompakten Heft, in dem die Arbeitsblätter nur noch je zweifach vorhanden sind: einmal zum Verbleib im Heft für die Unterrichtsvorbereitung, einmal mit Perforation zum einfachen Heraustrennen und Kopieren. Das ermöglicht die Vervielfältigung nach individuellem Bedarf, reduziert unnötigen Papierverbrauch und schont Ressourcen.
Ausfüllen: In Zeiten von Distanzunterricht und zunehmender Digitalisierung wird die papierlose Nutzung von Lernmaterialien wichtiger. Die Arbeitsblätter stehen als barrierefreie und ausfüllbare PDF-Dateien zum Download bereit. Schülerinnen und Schüler können die Aufgaben dank ankreuzbarer Kästchen und beschreibbarer Freifelder direkt in der PDF-Datei erledigen und Lehrkräften zur Durchsicht und Bewertung digital zusenden - das schult digitale Kompetenzen und fördert die Inklusion von Lernenden mit Sehbehinderung.
Verändern: Ab sofort stehen die Arbeitsblätter auch als offene Bildungsmaterialien (OER) im ODT-Format zur Verfügung. So können mittels gängiger Office-Programme alle Inhalte schnell und einfach verändert und somit an die individuellen Bedürfnisse der Lerngruppe angepasst werden. Dies erleichtert binnendifferenzierten Unterricht in heterogenen Gruppen und auch die Weitergabe der veränderten Materialien an Kolleginnen und Kollegen ist möglich.
Die Themenblätter im Unterricht erscheinen weiterhin zweimal jährlich als Doppelausgabe und beinhalten eine Einführung für Lehrkräfte sowie zwei bis vier Arbeitsblätter mit Hinweisen zum Einsatz des Materials.
Alle Informationen zum neuen Konzept und den neuen Ausgaben finden Sie hier: www.bpb.de/315372/ 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.