16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Film "BALLON"

Mit BALLON hat Michael Bully Herbig die spektakuläre Flucht in einem selbstgebauten Heißluftballon über die deutsch-deutsche Grenze verfilmt. Er inszeniert die wahre Geschichte zweier Familien aus der DDR, die über eine der damals brutalsten und gefährlichsten Grenzen Europas unter den Augen eines autoritären Staates fliehen.

Die DDR ist für viele Jugendliche Geschichte, die in ihrem heutigen Leben kaum eine Rolle spielt. Die Vorstellung, dass einmal eine Grenze mitten durch ihr Land verlaufen ist, ist ihnen wahrscheinlich bekannt, aber sie wissen wenig über die Beschaffenheit und die Hintergründe ihrer Entstehung. Die Beschäftigung mit BALLON setzt Impulse, sich mit DDR-Geschichte, mit der deutschen-deutschen Teilung sowie mit den Motiven der „Republikflüchtigen“, ihre Heimat zu verlassen, auseinanderzusetzen.
Das Unterrichtsmaterial unterstützt die Schülerinnen und Schüler darin, ein kritisches Bewusstsein über einen Staat zu entwickeln, der die darin lebenden Menschen überwacht hat, individuelles Leben behinderte, Menschenrechte vorenthielt und durch Gleichschaltung und Repression großes Leid angerichtet hat. Die Materialien fördern jugendliche Lernende darin, den Wert der Demokratie und einer freien, offenen Gesellschaft anzuerkennen. Sie schaffen darüber hinaus Bezüge zu heutigen Fluchten und unserem aktuellen Umgang mit geflüchteten Menschen.
Das Unterrichtsmaterial ist für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse für die Fächer Geschichte, Politik, Sozialkunde, Deutsch, Ethik, Erdkunde und den fächerübergreifenden Projektunterricht geeignet. Es kann unte der folgenden URL kostenfrei heruntergeladen werden:
https://www.visionkino.de/publikationen/filmhefte/filmheft-zu-ballon/

Kontakt:

Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz
Sabine Genz
Große Präsidentenstraße 9, 10178 Berlin
Tel.: 030 27577 575, Fax: 030 27577 570
sabine.genz@visionkino.de