Kurzfilmwettbewerb kürt 5 Siegerfilme: Mit Kreativität und Humor für verantwortungsvolle Mediennutzung
Schenke deinem Kind Aufmerksamkeit, und nicht deinem Phone. Unter diesem Motto macht sich der Filmwettbewerb SMART. OHNE PHONE der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg für einen bewussten Umgang mit digitalen Medien in der Familie stark. Eine Fachjury hat jetzt fünf Filmteams aus Stuttgart, Freiberg und Mosbach ausgezeichnet, die sich dem Thema in vielfältigen Kurzfilmformaten nähern – darunter Zeichentrick, Slapstick und ein Musikclip. Dabei beleuchten die Filmemacherinnen und -macher problematisches Medienverhalten junger Eltern aus verschiedenen Perspektiven. Dargestellt werden etwa eine junge Influencer-Mutter, die ihrem Telefon und ihren Social-Media-Posts mehr Aufmerksamkeit schenkt als ihrem Baby; ein kleiner Junge, der von einer Welt träumt, in der seine Eltern weniger abgelenkt sind und sich mehr um ihn kümmern; oder ein Vater, dem ein Flugobjekt zum Verhängnis wird, weil er sich mehr mit seinem Smartphone beschäftigt als mit seiner Umwelt und seinen Kindern. Die Filme werden landesweit allen Kindergärten und Kindertagesstätten zur Verfügung gestellt, um Eltern gezielt für das Thema zu sensibilisieren.
Die Siegerfilme im Überblick:
Filmtitel: Offline (Hauptpreis)
Marlon Kloss, Sandra Gally, Miriam Frommer, Lars Pfisterer und Frieder Seibold, Hochschule der Medien Stuttgart
Filmtitel: Freiflug (Hauptpreis)
Susanne Paret, Susanne Paret Szenografie, Freiberg
Filmtitel: Bens Tag (Hauptpreis)
Karolin Deger und Selina Donat, Hochschule der Medien Stuttgart
Filmtitel: Kinder können Leben retten
Simon Pfeiffer und Tilo Bödigheimer, Hardbergschule Mosbach
Filmtitel: #MomLifeUnfiltered
Misel Capar, Emre Öztürk und Semih Colak, Hochschule der Medien Stuttgart
Alle Filme können unter folgendem Link angeschaut werden:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLa4NR0HrTkxw1hQmbJm2S7ViMFDFjHyrm
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.