16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

"Land in Sicht! – Demokratiegestaltung innovativ qualifizieren".

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zum Fachtag

Die Veranstaltung ist der Abschluss eines von der Bundeszentrale für politische Bildung, der Robert-Bosch-Stiftung, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ geförderten Fort- und Weiterbildungsprojekts und findet am 14. November 2019 in Esslingen statt. Den Eröffnungsvortrag hält der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger.

Rechtsextremismus, völkisch-autoritärer Populismus, Vertrauensverluste in die Politik, zunehmende Verunsicherungen und Bedrohungsängste durch Prozesse der Globalisierung, Digitalisierung und Migration – angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen wie diesen stellt sich die drängende Frage, wie demokratische Gesellschaftsentwürfe – gerade in Deutschland – weiterhin gesichert, weiterentwickelt und gestaltet werden können.
Die Fachveranstaltung will Antworten auf diese Fragen bieten. Sie richtet sich an Praktiker/-innen, Wissenschaftler/-innen und Studierende.
Über einen Zeitraum von drei Jahren hinweg haben im Rahmen dieses Projekts Bildungsträger in sieben Bundesländern Ansätze zur Demokratieförderung und Umgangsweisen für die fachliche Auseinandersetzung mit pauschalisierenden Ablehnungskonstruktionen entwickelt. Die Konzepte und ihre Umsetzungen wurden dabei von einem Team der Hochschule Esslingen begleitend evaluiert.
In Vorträgen und Workshops präsentiert der Fachtag eine Bandbreite von aussichtsreich erscheinenden Bildungsansätzen mit verschiedenen Adressatengruppierungen. Er bietet zugleich Gelegenheit, ihre  Übertragbarkeit auf weitere Kontexte zu diskutieren.
 
Weitere Informationen, das Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.hs-esslingen.de/news/termine/termin/news/fachtag-zur-demokratiegestaltung-in-deutschland/


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.