Landesweiter SchülerRadioTag am 27. September 2019
Der SchülerRadioTag ist das Meeting für medienaktive und medieninteressierte Schüler*innen, die von Schulen aus ganz Baden-Württemberg zusammenkommen, um in Workshops alles rund um das Medium Radio zu lernen und um selbst aktiv zu werden. Sie machen Umfragen, führen Interviews oder produzieren Jingles und Hörspiele. Gleichzeitig erhalten sie Informationen zu Medienberufen und können sich mit professionellen Radiomachern und mit anderen Schülern austauschen. Begleitende Lehrkräfte erfahren in einem Workshop, wie sie Audioarbeit in ihrer Schule und im Unterricht umsetzen können und welche Chancen und Möglichkeiten Medien(Radio)-AGs bieten.
Die Workshopleiter*innen sind Profis von der Hochschule der Medien, von Jugendradio-sendern sowie Medienpädagogen, die kompakt Know-how rund ums Radiomachen vermitteln. Das Angebot richtet sich sowohl an Neulinge, die eine Radio-AG an ihrer Schule etablieren wollen, als auch an Schüler*innen, die ihr Wissen mit Hilfe von Profi-Tipps erweitern wollen.
Der SchülerRadioTag wird mit Unterstützung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) durchgeführt. Kooperationspartner sind die Hochschule der Medien Stuttgart, der Radiosender bigFM und das Hochschulradio HORADS 88,6.
Die Teilnahme am SchülerRadioTag ist kostenlos! Weitere Informationen zum SchülerRadioTag und zur Anmeldung gibt unter www.lkjbw.de/schule-kultur-medien/schuelerradiotag. Beispiele zum Nachhören vom letzten SchülerRadioTag gibt es im Blog Radio im Klassenzimmer www.lkjbw.de/schoolsnet.
Kontakt:
Anja Fuhrmann
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ)
Baden-Württemberg e. V.
Rosenbergstr. 50, 70176 Stuttgart
Fon 0711 95 80 28 16
Fax 0711 95 80 28 99
fuhrmann@lkjbw.de
www.lkjbw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.