LCOY – Junge Klimakonferenz Deutschland, 4.–6. Oktober 2019 in Heidelberg
LCOYs sind Jugendkonferenzen, die als Veranstaltungen von YOUNGO, der offiziellen Jugendvertretung bei den Verhandlungen der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) anerkannt sind. Sie stellen eine nationale Version der globalen Conference of Youth (COY) dar, einer Jugendkonferenz, die seit dem Jahr 2005 jährlich unmittelbar vor der UNFCCC Conference of the Parties (COP), der jährlichen UN-Klimakonferenz, stattfindet. Diese Jugendklimakonferenzen haben das Ziel, jungen Menschen eine Stimme zu geben.
Während der Konferenz soll bei den Teilnehmenden eine solide Wissensbasis aufgebaut, mehr Bewusstsein für die Problematik der Klimakrise mit ihren vielen Aspekten und mehr Verständnis für die Prozesse, Probleme und Chancen der internationalen Klimapolitik geschaffen werden. Außerdem werden Lösungsansätze und die Potentiale von beispielsweise Klimagesetzgebung, politischen Bewegungen und persönlichem Engagement diskutiert. Es finden Vorträge, Workshops, Diskussionen etc. zu vielen Themen statt, die in direktem oder indirektem Bezug zum Klimawandel stehen. Hierdurch werden die Teilnehmenden befähigt, ihr Wissen über Klimakrise und Klimapolitik weiterzugeben und als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aktiv zu werden. Dies soll am darauffolgenden Samstag bei unserem Aktionstag „Klima geht lokal!“ in ganz Deutschland genutzt werden, um mit Menschen vor Ort über die Themen der Konferenz ins Gespräch zu kommen. Bei alledem soll jungen Menschen Vernetzung auf Augenhöhe ermöglicht und dadurch das Potential junger Bewegungen ausgebaut werden.
Die Anmeldung ist ab sofort bis Ende August unter www.lcoy.de möglich, dort finden Sie auch weitere Informationen.
Kontakt:
Bei Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich gern an info@lcoy.de.
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.