Leitfaden für Lehrer*innen und Schüler*innen zum Thema „Schmecken“
Das Forschungsprojekt Schmeck! hat gezeigt, dass Schmecken keineswegs eine passive und rein naturwissenschaftliche Angelegenheit ist, sondern dass jede*r sein*ihr Schmecken individuell beeinflussen und damit aktiv eine eigene Situation gestalten kann, in der er*sie isst und schmeckt. Neben der Auseinandersetzung mit dem Geschmack von Lebensmitteln und ihrer Herkunft, können Schüler*innen über ihren Geschmackssinn das Zusammenwirken mehrerer Sinne erfahren und durch den Austausch mit anderen ihr individuelles Schmecken kennenlernen. Am Beispiel des Schmeckens lernen die Schüler*innen auch zu verstehen, wie verschiedene individuelle, soziale und gesellschaftliche Aspekte aufeinander wirken und sich beeinflussen können.
Weitere Infos unter: https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/13309
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.