„Lesestart für Flüchtlingskinder“ mit neuem Schwerpunkt fortgesetzt
Das Programm „Lesestart für Flüchtlingskinder“ wurde im Herbst 2015 ins Leben gerufen. Das heute neuaufgelegte Programm „Lesen bringt uns weiter. Lesestart für Flüchtlingskinder“ wird mit insgesamt 1,6 Millionen Euro für drei Jahre durch das BMBF gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Das Programm stattet Kinder in EAEs im Alter von 0 bis 5 Jahren mit einem altersgerechten Buch aus. Darüber hinaus stellt es den Spielstuben der EAEs in jedem Programmjahr je eine Lese- und Medienbox für ihre pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von bis zu zwölf Jahren zur Verfügung.
Ab heute wird der Fokus des Programms noch stärker auf die gezielte Unterstützung von engagierten Menschen vor Ort liegen, die sich aktiv in die Leseförderung von Kindern mit Fluchterfahrung einbringen. Durch ein breites Seminarangebot sollen sie für ihre Arbeit in den Erstaufnahmeeinrichtungen (EAS) qualifiziert werden.
Mehr Informationen: www.lesen-bringt-uns-weiter.de
Kontakt:
Stiftung Lesen
Daniel Schnock, PR-Manager
Kommunikation
Römerwall 40, 55131 Mainz
Tel: 06131 / 2 88 90-68
daniel.schnock@stiftunglesen.de