Link it! Train-the-Trainer geht in die nächste Runde
In 5 Coffee-Breaks erfahren Sie, wie Sie einzelne Projekte zur Förderung sozialen Lernens an Ihrer Schule zu einem nachhaltigen Gesamtkonzept, dem Schulcurriculum Soziale Kompetenzen verknüpfen. Unter anderem gehen wir hierbei folgenden Fragestellungen nach:
- Was ist ein Schulcurriculum Soziale Kompetenzen und warum ist es notwendig?
- Welche Rolle spielt die komplette Schulgemeinschaft und wo kann man die unterschiedlichen Stakeholder in die Entwicklung des Schulcurriculums Soziale Kompetenzen miteinbeziehen?
- Was sind die drei Schritte zum Aufbau eines Schulcurriculums Soziale Kompetenzen?
- Wie setzen andere Schule dieses um?
Neben theoretischem Input haben Sie ausreichend Gelegenheit, diese und andere Fragestellungen zum Thema in Kleingruppen und im Plenum zu diskutieren. Untermauert werden die Inhalte durch Praxisbeispiele unterschiedlicher Referenzschulen.
Anmeldung
Email: zoellner@agentur-mehrwert.de
Telefon: 0711 12 37 57-36 Fax: 0711 67 24 77-90
Anmeldeschluss ist der 25.03.2022
Veranstalter: mehrwert - Agentur für Soziales Lernen gGmbH
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.