29.03.2023 Wettbewerbe
16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Medienpädagogische Konzeptionsentwicklung für Kindertageseinrichtungen - Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg

Verschiedene aktuelle Angebote der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg

Fortbildung am 11. und 27. April 2022, Jugendherberge Mannheim
Kindheit heute ist Medienkindheit. Eine an der kindlichen Lebenswelt orientierte pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen berücksichtigt die Relevanz von Medien im Alltag von Kindern und bezieht sie selbstverständlich in die pädagogische Arbeit ein. So können Kinder lernen, selbstbestimmt, kompetent, kreativ und sozial verantwortlich mit Medien umzugehen.
Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an Führungskräfte aus Kindertageseinrichtungen, die für ihre Arbeit eine medienpädagogische Konzeption entwickeln und umsetzen möchten. Dafür werden grundlegende Kenntnisse vermittelt.
Zum Programm (Anmeldeschluss ist der 24. Feb. 2022)

My heart will "app" on! Jugendliche Liebes- (Lebens-) Welten
Fachtag am 7. April 2022, Hospitalhof Stuttgart
Der Umgang mit Liebe und Sexualität hat sich im Laufe der Jahre immer wieder verändert, weiterentwickelt, wurde neu erfunden. Gegenwärtig haben Jugendliche ganz andere und vielfältigere Möglichkeiten, sich mit dem Thema Sexualität auseinanderzusetzen. Sie kommen deshalb auch leichter in Kontakt mit Inhalten, die irritieren können oder vielleicht noch nicht für sie geeignet sind. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Potenziale digitaler jugendlicher Liebes-(Lebens-)Welten beleuchtet und zugleich mögliche Risiken in den Blick genommen. 
Zum Programm (Anmeldschluss ist der 17. März 2022)

Konflikte lösen – Gewalt vermeiden
Fortbildung am 10. und 11. Mai 2022, Hohenwart Forum Pforzheim
Konflikte gehören zum Leben von Jugendlichen: In der Schule wie im Internet, im Verein wie in der WhatsApp-Gruppe, beim Freibadbesuch wie angesichts anschließend geteilter Fotos und Videos bei Snapchat und Instagram. Jugendliche müssen lernen, Konflikte online wie offline konstruktiv zu bewältigen, damit diese nicht zu Gewalt eskalieren. Pädagogische Fachkräfte können sie dabei in verschiedener Hinsicht unterstützen: Einerseits über die Vermittlung von Kompetenzen, wie mit unterschiedlichen Interessen fair umgegangen werden kann, andererseits durch frühzeitige und gezielte Maßnahmen der Konfliktregelung im konkreten Fall.
Zum Programm (Anmeldschluss ist der 17. März 2022)

Dran bleiben! Deeskalation und Eskalation in Schule und Jugendhilfe

Seminar vom 23. – 24. Mai 2022 Hohenwart Forum Pforzheim

Im Umgang mit Regelverletzungen und Gewalt-Eskalation – offline wie online – hilft pädagogischen Fachkräften ein vielfältiges Handlungsrepertoire. Ein bewusster Einsatz von Sprache ist entscheidend für den Verlauf und auch ein wohl dosierter Körpereinsatz kann gefragt sein. Wann sind Deeskalations-Strategien sinnvoll, wann hilft bewusst geführte Eskalation weiter? An den Antworten auf diese Fragen wird die Seminargruppe praktisch und theoretisch arbeiten.

Zum Programm (Anmeldeschluss ist der 31. März 2022)

 

Datenschutz geht alle an! Datenschutz in der Familie
Digitale Elternabende in Kommunen oder bei Trägern

Kooperation von ajs und Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
Damit Eltern ihre Kinder beim Schutz ihrer Daten unterstützen können, machen ajs und LFK interessierten Trägern und Kommunen dieses Angebot. In den digitalen Elternabenden werden mit IPSEB (Identitäts-, Passwort-, System-, Email-, Browser-Hygiene) fünf einfache Schritte vorgestellt, um Datenschutz und Privatsphäre zu erhalten. Die digitale Umsetzung ermöglicht, dass die Eltern vor und mit den heimischen Geräten die wichtigsten technischen Maßnahmen zum Schutz ihrer Kinder in der Veranstaltung umsetzen können.

 

Die Kosten für die Referent:innen werden von der LFK getragen. Interessierte Multiplikator:innen, die eine Veranstaltung für ihre Kommune/Träger organisieren möchten, wenden sich bitte an: Ursula Klugeweitere Informationen

Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg
Jahnstraße 12
70597 Stuttgart

Tel.:    0711-2373722
Fax:    0711-2373730
www.ajs-bw.de


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.