MINT-Sommerschule für Mädchen & Materials Market zum Thema 3D-Druck_PH Freiburg
Die 3D-Drucktechnologie ist heute mehr als nur eine Spielerei oder ein Hobby. In der Industrie und Forschung werden 3D-Drucker bereits in großem Maße aktiv eingesetzt, zum Beispiel bei der Herstellung von medizinischen Prothesen, Leichtbauelementen für Flugzeuge oder in Form von personalisiertem Schmuck. Außerdem wurden bereits erste Erfolge dabei verzeichnet, komplexe funktionale Systeme wie z.B. menschliche Organe zu drucken.
Im Rahmen des vom BMBF-geförderten MINT-Clusters „MINT4Life“ der Region Freiburg und eines Europäischen Projektes Girls4STEM gibt es im Juli zwei Veranstaltungen, in denen Schüler*innen das Thema 3D-Druck näher gebracht wird. Die Jugendlichen lernen, mit Hilfe von 3D-Druck-Technologien eigene Ideen zu realisieren und auch nachhaltiger mit den Ressourcen unserer Umwelt umzugehen. Dabei erfahren die Schüler*innen nicht nur theoretische Hintergründe, sondern dürfen sich selber im 3D-Druck ausprobieren!
MINT Sommerschule exklusiv für Mädchen (werktags 20.07.2022 – 26.07.2022)
In der kostenlosen Sommerschule lernen Mädchen im Alter von 12 bis 18 Jahren digitale Escape Rooms zu konzipieren, vielfältige Rätsel mit Hilfe von mathematischen, naturwissenschaftlichen und logischen Fragestellungen zu entwickeln und digital umzusetzen. Für die Erstellung eines digitalen Escape Rooms werden neben einer Einführung in die Escape Room-Konzeption auch Workshops in Bereichen wie Einführung und Vertiefung des Programmierens, Webpage-Erstellung und digitale Bildbearbeitung angeboten. Das Ziel der Veranstaltung ist die Gestaltung einer 3D-gedruckten Escape Box zum mit-nach-Hause-nehmen.
Details zur Veranstaltung und den Link zum Anmeldeformular finden Sie unter https://icse.ph-freiburg.de/gem/gem2022/. Anmelden kann man sich bis zum 1.07.2022.
Materials Market zum Thema 3D-Druck (26.07.2022 | 13-15:30 Uhr)
Der Materials Market bildet den Abschluss der Sommerschule am Dienstag, den 26. Juli von 13 bis 15 Uhr. Teilnehmen können nicht nur die Schülerinnen der Sommerschule sondern jede und jeder, der interessiert ist, authentische und praxisrelevante Einblicke in Berufe und MINT-Inhalte zu bekommen. Der Materials Market ist ein messeähnlicher Markt der Möglichkeiten, an dem verschiedene lokale Akteur*innen, wie zum Beispiel das Xenoplex und die Uni Freiburg Einblicke in ihre Berufspraxis geben.
Der Eintritt ist kostenlos; Details zur Veranstaltung finden Sie hier: https://icse.ph-freiburg.de/event/materials-market-zum-thema-3d-druck/
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.