24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

„Mit Bildern erzählen“ – Neues Video-Tutorial für fesselnde Filmgestaltung

„Vordergrund macht Bild gesund.“ Oder „Hast du die Sonne im Rücken, solltest du den Auslöser drücken.“ Es gibt einige Bildweisheiten, doch welche machen wirklich Sinn? „so geht MEDIEN“, die Medienkompetenzplattform von ARD, ZDF und Deutschlandradio erklärt Schüler und Schülerinnen in einem dreiteiligen Tutorial den differenzierten Umgang beim Videodreh: Es geht um Bildgestaltung, Licht und Perspektive und die 5-Shot-Technik.

In dem neuen Video-Tutorial von „so geht MEDIEN“ zeigen die Moderatorin Christina Wolf und Moderator Sebastian Schaffstein in ausführlichen Schritten, worauf es bei einem Videodreh ankommt und geben Jugendlichen Profi-Tipps für spannende Bilder und Szenen.
Die Videos und Materialien für Lehrkräfte und Jugendliche gibt es kostenlos unter: Video-Tutorial „Mit Bildern erzählen“ .
 
 
Mit Positionierung, Licht und Einstellungen spielen
Damit ein Bild oder eine Szene ästhetisch wirkt und beim Zuschauer gut ankommt, gibt es viele Faktoren auf die man achten sollte. Es reicht zum Beispiel nicht ein Objekt oder eine Person einfach in die Mitte eines Bildes zu platzieren, das wirkt langweilig. Wo soll also der Bildschwerpunkt liegen, um das Bild dynamischer zu gestalten?
 
Auch Lichteffekte spielen eine große Rolle, denn Licht ist nicht gleich Licht. Ob heller oder dunkler, die Lichtqualität bestimmt darüber welche Stimmung transportiert wird und ob sie mit dem inhaltlichen Kontext übereinstimmt.
 
Schließlich lebt ein Film davon, dass die Kamera ganz unterschiedliche Bilder und Perspektiven einfängt. Dafür gibt es die 5-Shot-Technik. Filmspezialisten nehmen eine Szene aus fünf verschiedenen Einstellungen auf: „Was“, „Wer“, „Wie“, „Wo“, „WOW“. Super einfache und effektive Faustregel, um am Ende aus allen Einstellungen die Bilder rauszusuchen, mit denen am besten die Geschichte erzählt werden kann.
 
 
Einsatz für den Unterricht und alle Filminteressierten
Los geht’s in dem dreiteiligen Tutorial mit Christina und Sebastian in ihrem Büro. Sie führen anschaulich durch die einzelnen Techniken, erklären nachvollziehbar was richtig und was falsch ist und zeigen praxisnah am Ende, wie man von Christina in ihrer Küche eine spannende Geschichte drehen kann.
Alle Materialien (Videos, vertiefende Informationen, Arbeitsblätter) stehen jederzeit zum Download zur Verfügung: Video-Tutorial „Mit Bildern erzählen“ .


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.