Müll im Meer – der Runde Tisch Meeresmüll als Planspiel für Schüler*innen
Das Spiel kann man unter https://muell-im-meer.bildungscent.de/das-spiel/ kostenfrei herunterladen. Das Planspiel gibt es auch als gedruckte Version in begrenzter Auflage für die Arbeit mit Schüler*innen.
Das Spiel orientiert sich am Runden Tisch Meeresmüll. Dieser unterstützt seit 2016 die Umsetzung nationaler Maßnahmen gegen Meeresmüll und dient als Informationsplattform aller relevanten Interessengruppen. Ziel des Spiels ist es, dass die Spieler*innen sich mit dem Problem der Vermüllung der Meere und den damit verbundenen Herausforderungen auseinandersetzen.
Die Spieler*innen entwickeln ein Bewusstsein für die Auswirkungen und langfristigen Folgen von Abfällen in der Meeresumwelt. Sie lernen die unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen kennen, die an den Aushandlungsprozessen beteiligt sind. Nur gemeinsam kann eine Lösung gefunden werden. Es soll deutlich werden, wie unterschiedlich die Positionen am Runden Tisch Meeresmüll sind. Im Spiel zeigt sich, welche Chancen sich daraus für die Entwicklung von Lösungen ergeben.
Spieler*innen: 7 bis 28 + Moderation
Spieldauer: ca. 3 Schulstunden (105 Minuten)
Altersstufe: ab Klasse 8
Weitere Infos unter: https://muell-im-meer.bildungscent.de/
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.