Nationaler Preis Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das UNESCO-Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030)“ betont die Rolle von BNE für die Erreichung der Agenda 2030 und damit aller 17 Nachhaltigkeitsziele. Es verdeutlicht die Bedeutung von BNE für die notwendige individuelle und gesellschaftliche Transformation hin zu einer gerechten und nachhaltigen Welt.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Transformative Handlungensind entscheidend für den erfolgreichen gesellschaftlichen Wandel.
- Strukturelle Veränderungen können mit Werten wie Suffizienz und Solidarität Zielkonflikte zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit lösen. Ziel ist es, Menschen für diese Zielkonflikte zu sensibilisieren und sie zu motivieren, sich gemeinsam für eine gerechte und ökologisch verantwortungsvolle Entwicklung der Gesellschaft einzusetzen.
- Die technologische Zukunftschafft Anreize, um nachhaltigere Technologien zu fördern, gleichzeitig technologische Entwicklungen in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit kritisch zu hinterfragen.
Mehr Informationen unter:
BNE-Preis - BNE-Portal Kampagne
www.bne-portal.de/bne2030
www.unesco.de/bne
Lizenz: Alle Rechte beim Urheber
Urheber: DLR Projektträger Koordinierungsstelle BNE Heinrich-Konen-Straße 1 53227 Bonn
Quelle:
www.bne-portal.de/bne2030
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.