16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Online-Fortbildungen für Lehrkräfte im Netzwerk Verbraucherschule

Online-Fortbildungen für Lehrkräfte zu BNE, Finanzen und Medien - Termine

Ob Banktour, Werbung in sozialen Medien oder Energiesparen in der ersten eigenen Wohnung: Das Netzwerk Verbraucherschule des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) bietet in den kommenden Monaten vielfältige Online-Fortbildungen für Lehrkräfte zu Themen der Verbraucherbildung an. Alle Termine samt Anmeldemöglichkeit finden sich unter https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildungen-und-veranstaltungen
 
 
Die Termine im Einzelnen:
 
08.02.2022, 16.00 - 17.30 Uhr
Die Banktour: Ein Streifzug durch die Finanzwelt
Wie man die richtige Bank findet, wann ein sogenanntes Gratiskonto teuer werden kann und worauf man beim Umgang mit dem Girokonto achten sollte – Antworten auf solche Fragen bietet diese Onlinefortbildung.
https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/die-banktour-ein-streifzug-durch-die-finanzwelt
 
 
24.03.2022, 16.00 - 17.30 Uhr
Verbraucherbildung und Verbraucherschutzinstitutionen
Welche Institutionen des Verbraucherschutzes gibt es? Welche Aufgaben haben sie und für welche Themen sind sie zuständig? Die Online-Fortbildung gibt Lehrkräften Einblicke und Ideen für den Unterricht.
https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/verbraucherbildung-und-verbraucherschutzinstitutionen
 
 
05.04.2022, 16:00 - 17:30 Uhr
Planet-N: Nachhaltig lernen
Wie lässt sich das Thema Nachhaltigkeit in den Unterricht integrieren? Welche Möglichkeiten gibt es, Schüler:innen mit kreativen Challenges im Alltag ein nachhaltigeres Verhalten zu vermitteln? Die digitale Plattform Planet-N - entwickelt von jungen Menschen für junge Menschen - gibt Anregungen.
https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/planet-n-nachhaltig-lernen
 
 
05.05.2022, 16.00 - 17.30 Uhr
Früh übt sich: Verbraucherbildung in der Grundschule

Starke Verbraucher:innen von Anfang an: Diese Online-Fortbildung für Lehrkräfte wirft einen Blick auf die Verbraucherbildung in der Primarstufe. Sie vermittelt, wie Grundschüler:innen angeregt werden können, sich mit Bedürfnissen, Konsumwünschen und der Angebotsvielfalt auseinanderzusetzen.  
https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/frueh-uebt-sich-verbraucherbildung-der-grundschule
 
 
19.05.2022, 16:00 - 17:30 Uhr
Die erste eigene Wohnung
Die erste eigene Wohnung ist ein wichtiger Schritt zur Selbständigkeit. Die Online-Fortbildung zeigt, wie Lehrkräfte das Thema mit ihren Schüler:innen bearbeiten können.
https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/die-erste-eigene-wohnung-0
 
 
01.06.2022, 16:00 - 17:30 Uhr
Startklar für die erste eigene Wohnung: Der Energieführerschein

Wenn es darum geht, den Umzug in die erste eigene Wohnung oder die WG zu planen, ergeben sich rund um das Thema Energie viele Fragen: Wie hoch werden meine Heizkosten sein? Wie melde ich meine Wohnung beim Stromanbieter an? Und wie kann ich möglichst viel Energie zu Hause sparen?
https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/startklar-fuer-die-erste-eigene-wohnung-der-energiefuehrerschein
 
 
10.11.2022, 16.00 - 17.30 Uhr
Werbung in sozialen Medien
Youtube, Instagram, TikTok: Soziale Medien gehören zum Alltag von Schüler:innen. Hier treffen sie immer wieder auch auf werbliche Beiträge. Die Online-Fortbildung widmet sich der Frage: Werbung oder Inhalt - wie lassen sich Unterschiede erkennen?
https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/werbung-sozialen-medien
 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.