Onlinekurs „Medien unterrichten - Skills für LehrerInnen und JugendarbeiterInnen“
Der Onlinekurs umfasst 6 Lektionen, die sowohl einzeln aber auch als Komplettkurs absolviert werden können. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Nach jeder Lektion können Sie ihr Wissen mit einem Test überprüfen. Jede der 6 Lektionen umfasst themenspezifische Untereinheiten, die mithilfe von Bildern, Grafiken und Videos die Informationen vermittelbarer und begreifbarer machen. Folgende Lektionen umfasst der Onlinekurs:
Lektion 1: Medienkunde o Was sind Medien und wie sind sie entstanden?
Lektion 2: Medienethik o Was ist wichtig für den kompetenten Umgang mit Medien und wie gelingt die Medienanalyse?
Lektion 3: Soziale Medien o Warum sind soziale Medien aus den Leben so vieler nicht mehr wegzudenken und wie können sie für die Bildung von Vorteil sein?
Lektion 4: Kritischer Medienkonsum o Der bewusste Umgang mit Medien
Lektion 5: Intelligente Internet-Nutzung o Welche Wege gibt es, sich sicher im Internet zu bewegen?
Lektion 6: Medienrecht und Medienregulierung o Welche Rechte und Pflichten betreffen uns, wenn wir das Internet und die Medien nutzen?
Zu jeder Untereinheit der Lektionen stehen Ihnen Unterrichtsmaterialen zur Verfügung, die Sie sich ganz einfach als ein PDF-Dokument herunterladen können. Im Rahmen der Erasmus+ Förderung ist der Onlinekurs bis 2025 für alle NutzerInnen kostenfrei.
Über diesen Link zum Bildungsportal Sachsen haben Sie direkt Zugang zum Kurs. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.