16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Podcast-Reihe zur Landtagswahl 2021 startet: „Wo bleiben die Frauen im baden-württembergischen Landtag?“

Politik zum Hören bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)

Mit dem Thema „Wo bleiben die Frauen im baden-württembergischen Landtag?“ startet der Podcast „POLITISCH BILDET – Landtagswahl 2021 spezial“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Dazu ist Manuela Rukavina, die ehemalige Vorsitzenden des Landesfrauenrats Baden-Württemberg, zu hören. Sie spricht mit LpB-Fachreferentin Bianca Braun über den geringen Frauenanteil im Landtag und die Aussichtendiesen zu erhöhen.
 
Die insgesamt fünf Folgen der Podcast-Reihe bieten Hörerinnen und Hörern seriöse und ausgewogene Informationen zur Wahl am 14. März 2021. Die Reihe möchte Gedankenanstöße zur Meinungsbildung und Argumente für themengezogene Konflikte geben. Es geht es um landespolitische Fakten und Besonderheiten, politische Kontroversen und Wahlgeschichten – bearbeitet mit den Handwerkszeugen der politischen Bildung. Wissenswerte Fakten, das Für und Wider von politischen Grundsatzfragen und rechtlichen Entscheidungen und die Bedeutung von Wahlen in repräsentativen Demokratien kommen zudem zur Sprache.
 
Die Podcast-Reihe zur Landtagswahl im Überblick:
 

  • Wo bleiben die Frauen im baden-württembergischen Landtag?

Manuela Rukavina, ehemalige Vorsitzenden des Landesfrauenrats Baden- Württemberg

 
Weitere Folgen erscheinen im Februar und März 2021:
 

  • Person, Partei, Programm – was die Wahl entscheidet?

Prof. Dr. Marc Debus, Universität Mannheim, Lehrstuhl für Politikwissenschaft

 

  • Klartext oder klausuliert? Landtagswahlprogramme verstehen.

Claudia Thoms, Universität Hohenheim, Institut für Kommunikationswissenschaft
 

  • Ladenhüter Landespolitik: Wie man Wahlberichterstattung (interessant) macht.

Fritz Frey, Chefredakteur Fernsehen, Südwestrundfunk Mainz
Peter Heilbrunner, Leiter der Hauptabteilung Multimediale Aktualität Baden- Württemberg,
SWR Stuttgart
 

  • Aus und für 5 Jahre vorbei: Baden- Württemberg hat gewählt. Wahlanalyse 2021:

Analysen, Einschätzungen und Bewertungen.
N.N., Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
 
Der LpB-Podcast „POLITISCH BILDET- Landtagswahl 2021 spezial“ kann über die Homepage der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg https://www.lpb-bw.de/podcast-spezial-zur-landtagswahl-2021 gehört werden. Zudem gibt es ihn bei SpotifySoundCloudpodcast.de und neuerdings auch bei i-Tunes.
 
Kontakt:
Bianca Braun
LpB-Fachreferentin Medienpädagogik
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711/16 40 99-53; Fax -77
E-Mail: bianca.braun@lpb.bwl.de
 
Prof. Dr. Michael Wehner
Leiter Abteilung 5 "Regionale Arbeit"
Leiter LpB-Außenstelle Freiburg
Bertoldstraße 55, 79098 Freiburg
Telefon: 0761/20773-77; Fax -99
E-Mail: michael.wehner@lpb.bwl.de


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.