24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Podiumsdiskussion „Klimakrise(n) in Russland, den USA und China

Regionaler Fokus und globale Bedeutung

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

hiermit laden wir Sie ganz herzlich zu der Podiumsdiskussion „Klimakrise(n) in Russland, den USA und China: Regionaler Fokus und globale Bedeutung“ ein, die am 20. Oktober 2022 um 18 Uhr in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften stattfinden wird. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Max Weber Stiftung und der Akademienunion in der Reihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ (GID) statt und ist gleichzeitig Teil der von der AG Klimakrise an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften organisierten VeranstaltungsreiheAcademy for Future. - Klimakrise: Warum müssen wir jetzt handeln?“.

 

Eine Teilnahme ist alternativ auch online über Zoom möglich. Wir bitten um Anmeldung per Mail bis zum 17. Oktober (gid@maxweberstiftung.de).

Der mit dem Einmarsch russischer Truppen am 24. Februar 2022 begonnene Angriffskrieg gegen die Ukraine bedeutet in vielerlei Hinsicht eine Zeitenwende. Dies gilt für die internationale Staatenordnung wie auch für die dringliche Bekämpfung des Klimawandels. Vor dem Hintergrund verschärfter geopolitischer Spannungen und einer grundlegenden Infragestellung der bisherigen Energiebeziehungen droht die Klimakrise – zumindest für den Moment – auf der Agenda vieler Regierungen in den Hintergrund zu treten. Die Podiumsdiskussion setzt sich zum Ziel, diese Zusammenhänge vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse aufzuzeigen. Wie stellt sich die Klimakrise in diesen drei Großmächten dar und wie wird sie wahrgenommen? Welche Unterschiede, welche Gemeinsamkeiten und welche Verbindungslinien gibt es zwischen ihnen? Welche Reaktionsmuster lassen sich beobachten und welche Perspektiven auf Überwindung sind global denkbar und werden in den einzelnen Ländern diskutiert?

Diese und weitere Fragen diskutiert die Moderatorin Monika Seynsche mit Dr. Sarah Beringer, Dr. Benjamin Beuerle, Prof. Dr. Sabine Dabringhaus und Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden.

Bitte beachten Sie auch das angehängte Programm.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: gid.hypotheses.org/3566

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
 
Viele Grüße
Herbert v. Bose


Lizenz: Alle Rechte beim Urheber
Urheber: Komm, mach MINT

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.