Präventionsprogramm „Besser leben! - Selbstfürsorge für Lehrkräfte“
Welche Themenbereiche werden im Seminar behandelt?
• Einführung in die Selbstfürsorge
• Achtsamkeit als Lebenshaltung •
Stress und Stressbewältigung • Ressourcen im Alltag
• Selbstfürsorge im (Arbeits-)Alltag
Wie ist das Seminar aufgebaut?
Das Seminar besteht aus vier Seminareinheiten, die jeweils im Abstand von einer Woche stattfinden. Die Seminareinheiten sind durch ihre Methodenvielfalt sehr abwechslungsreich gestaltet. Es gibt kurze theoretische Inputs, praktische Übungen, Austausch in kleinen Gruppen und Impulse zum Ausprobieren im (Arbeits-)Alltag. Im Anschluss an die vier Seminareinheiten folgt nach drei Wochen eine Praxiseinheit. Hier geht es insbesondere um den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer*innen. Jede der fünf Einheiten umfasst vier Stunden. Eine kurze Einführungsveranstaltung eine Woche vor Seminarbeginn führt in die technische Umsetzung des Online-Seminars ein.
Wann finden die Seminareinheiten statt?
Es werden zwei Durchläufe des Seminars an folgenden Terminen durchgeführt: Seminarblock 1:
• 29.10.21, 17 Uhr (Einführungsveranstaltung)
• 05.11.21, 12.11.21, 19.11.21, 26.11.21, jeweils 14 Uhr (Seminareinheit 1-4)
• 17.12.21, 14 Uhr (Praxiseinheit) Seminarblock 2:
• 21.01.22, 17 Uhr (Einführungsveranstaltung)
• 28.01.22, 04.02.22, 11.02.22, 18.02.22, jeweils 14 Uhr (Seminareinheit 1-4)
• 11.03.22, 14 Uhr (Praxiseinheit)
Hinweis zur Organisation: Das Seminar wird wissenschaftlich begleitet und Sie werden deshalb im Verlauf gebeten, mehrere Fragebogen auszufüllen. Dafür ist die Teilnahme am Seminar kostenfrei.
Interesse?
Unter dem folgenden Link können Sie Ihr Interesse an einer Teilnahme bis zum 03.10.2021 bekunden: https://interessenbekundung.zepf.eu/ Anschließend werden Sie über die weiteren Schritte informiert.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.