Digitales Pressegespräch zum Nationalen Lesepakt & -Summit - Stiftung Lesen
Mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, und Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zu einem Pressegespräch mit Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, und Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, am:
Mittwoch, 3. März 2021, um 12.30 Uhr.
Der Nationale Lesepakt möchte zusammen mit Menschen und Institutionen aus allen gesellschaftlichen Bereichen einen Aufbruch initiieren und eine gemeinsame Strategie zur Leseförderung entwickeln – damit alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland lesen können. Der Nationale Lese-Summit mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung bildet den Auftakt. Er findet im Anschluss an das Pressegespräch von 13 bis 15 Uhr statt.
In digitalen Gesprächsformaten diskutieren Anja Karliczek, Bundesbildungsministerin und Schirmherrin, die Initiatoren des Nationalen Lesepakts sowie Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen über die Notwendigkeit, Lesen und Vorlesen stärker in den Blick zu nehmen
Der Nationale Lesepakt ist eine Initiative der Stiftung Lesen und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Er wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bislang haben sich über 150 Partner angeschlossen.
Anmeldung Pressegespräch
Bitte melden Sie sich bis zum 1. März unter Angabe Ihres Namens, Mediums und Ihrer Fragen für das Pressegespräch an: franziska.hedrich@stiftunglesen.de. Im Anschluss erhalten Sie einen Link, um an dem Pressegespräch teilzunehmen.
Teilnahme und Agenda Nationaler Lese-Summit
Der Nationale Lese-Summit ist abrufbar unter: www.nationaler-lesepakt.de/summit-livestream
Gesprächsrunde I: „Nationaler Lesepakt – politische und zivilgesellschaftliche Perspektiven“
Mit: Anja Karliczek (Bundesbildungsministerin), Britta Ernst (Bildungsministerin des Landes Brandenburg und KMK-Präsidentin 2021), Dr. Jörg F. Maas (Stiftung Lesen), Karin Schmidt-Friderichs (Börsenverein), Dario Schramm (Generalsekretär der Bundeschülerkonferenz)
Gesprächsrunde II: „Nationaler Lesepakt – Input aus Forschung, Lehre und internationaler Kenntnis“
Mit: Prof. Dr. Naika Foroutan (Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung), Prof. Dr. Eckhardt Fuchs (Georg-Eckert-Institut Braunschweig), Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin (Universität Hamburg), Prof. Dr. Arthur Jacobs (Freie Universität Berlin), Dr. Frank Mentrup (Deutscher Bibliotheks-verband), Prof. Dr. Petra Stanat (Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Berlin)
Präsentation von Erfolgsgeschichten und Beispielen guter Praxis
Präsentation der Kampagnenmotive des Nationalen Lesepakts
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mehr Informationen unter: www.nationaler-lesepakt.de
Aus datenschutzrechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass es sich um eine Veranstaltung von Stiftung Lesen und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels handelt.
Es fängt mit Lesen an: Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Die Stiftung Lesen führt in enger Zusammenarbeit mit Bundes- und Landesministerien, wissenschaftlichen Einrichtungen, Stiftungen, Verbänden und Unternehmen bundesweite Programme, Kampagnen, Forschungs- und Modellprojekte durch, zum Beispiel den Bundesweiten Vorlesetag im November. Die Stiftung Lesen steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschaftern unterstützt: www.stiftunglesen.de
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist die Interessenvertretung der deutschen Buchbranche gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit. Er wurde 1825 gegründet und vertritt rund 4.500 Buchhandlungen, Verlage, Zwischenbuchhändler und andere Medienunternehmen. Der Verband veranstaltet die Frankfurter Buchmesse, vergibt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, den Deutschen Buchpreis und den Deutschen Sachbuchpreis. Der Börsenverein setzt sich für die Freiheit des Wortes ein und engagiert sich in der Leseförderung, etwa mit dem Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, Aktionen zum Welttag des Buches und anderen Initiativen: www.boersenverein.de
Pressekontakt:
Stiftung Lesen
Franziska Hedrich, Senior PR Managerin
Kommunikation
Römerwall 40, 55131 Mainz
Tel: 06131 / 2 88 90-28
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Thomas Koch
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecher
Braubachstraße 16, 60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 13 06 293
E-Mail: t.koch@boev.de
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Katharina Koufen
Pressereferentin
Kapelle Ufer 1, 10117 Berlin
Tel 030 /1857 5050
E-Mail: katharina.koufen@bmbf.bund.de
|
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.