Jetzt anmelden: SchülerRadioTag 29. September 2023 in Stuttgart
Der SchülerRadioTag ist das Meeting für medienaktive und medieninteressierte
Schüler*innen, die von Schulen aus ganz Baden-Württemberg zusammenkommen, um in
Workshops alles rund um das Medium Radio zu lernen und um selbst aktiv zu werden. Sie
machen Umfragen, führen Interviews oder produzieren Jingles und Podcasts. Gleichzeitig
erhalten sie Informationen zu Medienberufen und können sich mit professionellen
Radiomacher*innen und mit anderen Teilnehmenden austauschen. Begleitende Lehrkräfte
erfahren in einem Workshop, wie sie Audioarbeit in ihrer Schule und im Unterricht auch digital
umsetzen können und welche Chancen und Möglichkeiten Medien(Radio)-AGs bieten.
Die Workshopleiter*innen sind u. a. Profis aus den Bereichen Journalismus, Sounddesign und
DJing, die kompakt Know-how rund ums Radiomachen vermitteln. Das Angebot richtet sich
sowohl an Neulinge, die eine Radio-AG an ihrer Schule etablieren wollen, als auch an
Schüler*innen, die ihr Wissen mit Hilfe von Profi-Tipps erweitern wollen.
Der SchülerRadioTag wird von der LFK, der Medienanstalt für Baden-Württemberg, gefördert.
Kooperationspartner sind die Hochschule der Medien Stuttgart, der Radiosender bigFM, das
Pop-Büro Region Stuttgart und das Hochschulradio HORADS 88,6. Die Teilnahme am
SchülerRadioTag ist kostenlos. Gruppen und Einzelteilnehmende können sich bis spätestens
22. September 2023 anmelden.
Weitere Informationen zum SchülerRadioTag und zur Anmeldung gibt es unter
www.lkjbw.de/schuelerradiotag.
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.