"Science Days digital" - ein Angebot für Schüler*innen und Lehrer*innen
In diesem Jahr veranstalten der Verein wegen der Corona-Pandemie die „Science Days“ zum ersten Mal online. Daher ist nun auch die Teilnahme von Schulen möglich, für die eine Anreise gar nicht in Frage käme.
Die „Science Days digital“, das Online-Wissens- und Wissenschaftsfestival, ist das erste dieser Art in Deutschland und eines der ersten in ganz Europa. Mehr als 80 Institutionen aus Deutschland und vielen anderen Ländern (Frankreich, Schweiz, Österreich, Belgien, Israel, China, USA, Italien, Israel, Dänemark) bieten viele interessante Einblicke in Wissenschaft und Technik an. Die mehr als 180 Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler von der 3. Klasse bis zur Oberstufe, aber auch an alle Interessierten.
Viele der Angebote sind interaktiv oder auf Dialog ausgerichtet. Es finden virtuelle Touren statt, bei denen die Schüler direkt Fragen stellen können, wie z.B. im CERN oder dem Ötzimuseum/Bozen. Neben den Livestreams sind bis zum 29. November aber auch permanent viele interessante Materialien und Videos abrufbar. Und unsere Wissenschaftsshows begeistern Alt und Jung gleichermaßen. Aber das sind nur einige wenige Beispiele.
Das Programm ist seit wenigen Tagen online. https://2020.science-days.digital/
Die Teilnahme an den „Science Days digital“ ist kostenlos.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.