24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Sicher unterwegs auf Social Media mit „so geht MEDIEN“

Illegales Verwenden von Bildern, Beleidigungen oder Stalking: Die sozialen Netzwerke bergen bekanntlich Gefahren. Eine neue Unterrichtseinheit von „so geht MEDIEN“ zeigt Kindern und Jugendlichen, wie sie sich und ihre Daten schützen. Videos geben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Sicherheitseinstellungen bei Instagram, TikTok und Snapchat. "so geht MEDIEN" ist die gemeinsame Medienkompetenzplattform von ARD, ZDF und Deutschlandradio.

Die neue Unterrichtseinheit „Sicher unterwegs auf Social Media“ finden Sie auf www.so-geht-medien.de. Alle Unterrichtsmaterialien inklusive Videos stehen kostenlos und zum Download zur Verfügung.

Ziel: Jugendliche schützen sich eigenständig
 
Jugendliche halten sich zwar oft für Expert*innen im Umgang mit sozialen Medien. Aber was den Schutz der Privatsphäre angeht, besteht häufig Nachholbedarf. Die Unterrichtseinheit „Sicher unterwegs auf Social Media“ hat zum Ziel, dass Schüler*innen sich eigenständig vor unerwünschten Folgen ihrer Online-Aktivitäten schützen können. Das Verständnis dafür, was Sicherheitseinstellungen eigentlich sind, wird vertieft.
 
Wo klicken? Drei Videos zu Sicherheitseinstellungen
 
In „Sicher unterwegs auf Social Media“ bekommen Kinder und Jugendliche – von der 5. bis zur 8. Jahrgangsstufe – mit drei kurzen Videos eine anschauliche Anleitung, wie sie zum Beispiel auf Instagram ihr Profil auf privat stellen, wie sie auf Snapchat eingrenzen, wer ihnen Nachrichten schreiben darf, oder bei TikTok festlegen, dass nur „Freunde“ oder sie selbst ihr Filmmaterial für sogenannte Duett-Videos nutzen dürfen. Arbeitsblätter fördern das Bewusstsein dafür, dass Belästigungen und Angriffe Realität auf Social Media sind. Der Stundenablauf enthält einen Vorschlag dafür, das erworbene Wissen anzuwenden.
 
Die Medienkompetenz-Plattform von ARD, ZDF und Deutschlandradio
 
Auf www.so-geht-medien.de finden Lehrkräfte über 20 Unterrichtseinheiten. Neben Themen wie „Fake News im Netz erkennen“ oder „Was ist Meinung? Was eine Nachricht?“ zeigen Tutorials Tipps und Tricks, um mit dem Smartphone professionelle Videos zu drehen oder vor der Kamera gekonnt zu moderieren. Das „so geht MEDIEN“-Lexikon erklärt in kurzen Video-Clips die wichtigsten Medienbegriffe und ergänzt so die Unterrichtseinheiten. Das duale Rundfunksystem lässt sich mit dem Spiel „Auf Sendung!“ mühelos begreifen – als Kartenspiel oder in der Onlinevariante.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.