24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

„so geht MEDIEN“ für den Unterricht daheim

Thema „Medienkompetenz“ Wissen vermitteln und Spaß machen.

Die Schulen sind wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Die Schülerinnen und Schüler müssen nun zu Hause lernen. Dafür bietet „so geht MEDIEN“, die gemeinsame Onlineplattform von ARD, ZDF und Deutschlandradio, Lernmaterialien, die rund um das Thema „Medienkompetenz“ Wissen vermitteln und Spaß machen. Videos mit einem Schuss Humor und Quiz-Aufgaben machen das Lernen lebendig, zum Beispiel auch zu „Fake News“, die gerade zum Corona-Virus reichlich verbreitet werden. Alle Materialien gibt es frei verfügbar und kostenlos auf www.so-geht-medien.de zum Download. 
 
Kritischer Umgang mit dem Internet und Social Media
 
„so geht MEDIEN“ bietet eine breite Themenauswahl und erklärt zum Beispiel, wie Nachrichten entstehen oder warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist. Ein Schwerpunkt ist auch, das kritische Bewusstsein für den Umgang mit dem Internet und Social Media zu fördern. So stellt „so geht MEDIEN“ beispielsweise Unterrichtseinheiten zu Extremismus (Extremismus im Netz erkennen) oder zum Phänomen der Influencer*innen zur Verfügung.
 
„So geht MEDIEN“ bewirkt positive Veränderungen: Die Einheit „Extremismus im Netz erkennen“ ist getestet. Acht von zehn Schüler*innen konnten, nachdem sie sich mit der Unterrichtseinheit befasst hatten, die Absichten hinter extremistischen Posts besser erkennen. Vorher war es nur eine bzw. einer von zehn Jugendlichen.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.