24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Sommerferienprogramm 3D-Druck für Mädchen vom 10. - 14. August

Das kostenpflichtige Programm hat das Ziel, jungen Frauen einen Einblick in eine zukunftsweisende Fertigungstechnik und einen faszinierenden Forschungsbereich in den MINT-Fächern zu geben.

Das Sommerferienprogramm zum Thema 3D-Druck für Mädchen zwischen 14 und 19 Jahren findet vom 10. - 14. August 2020 in Karlsruhe statt. Das Exzellenzcluster 3D Matter Made to Order (3DMM2O) bietet das Sommerferienprogramm in diesem Jahr erstmals in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) an.

Unter fachkundiger Anleitung lernen die Teilnehmerinnen den gesamten Arbeitsweg des 3D-Druckens kennen: Von der ersten Ideenskizze, über das Erstellen eines CAD-Modells am Computer bis hin zum gedruckten Bauteil. Die Mädchen und jungen Frauen werden so befähigt, eigene kleine Projekte umzusetzen.

Zudem lernen die Teilnehmerinnen, wie unterschiedliche 3D-Drucktechnologien am Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG) des KIT für die wissenschaftliche Forschung eingesetzt werden.

Das Sommerferienprogramm findet in den gut klimatisierten Räumen des neu eröffneten ZEISS Innovation Hubs am KIT Campus Nord als Präsenzveranstaltung statt. Durch die limitierte Anzahl von maximal acht Teilnehmerinnen kann der Mindestabstand von 1,5 Metern gewährleistet werden.

Das Angebot ist kostenpflichtig. Die Anmeldung ist noch bis zum 31. Juli 2020 möglich. Mehr Informationen finden Sie auf der folgenden Seite: https://3dmm2o.de/summer_program.php


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.