Sommergeschichten | Medienempfehlungen zum Ferienbeginn
Den Sommerurlaub auf weit entfernten Inseln verbringen? In den Ferien gemeinsam mit vielen Kindern ins Zeltlager fahren? Diese und andere Reisepläne müssen fast alle aufs nächste Jahr verschoben werden.
Mit den aktuellen Leseempfehlungen der Stiftung Lesen wird Kindern und Jugendlichen gezeigt, wie der Sommer mit Geschichten zu einem spannenden, witzigen und überraschenden Abenteuer wird.
Gemeinsam mit den Tieren Hubert und Huschl können Kitakinder zu einem sommerlichen Picknick aufbrechen, das allerdings anders abläuft als erwartet. Aber das ist halb so wild, denn für einen tollen Nachmittag braucht es keine komplizierten Pläne. Erstleserinnen und –leser begleiten Stubenhocker Otto auf eine Landpartie mit seiner Familie. Obwohl das zunächst nicht nach actionreichen Tagen klingt, findet Otto beim Baumhausbau einen neuen Freund. Mit ihm entdeckt er, wie viel man draußen in der Natur erleben kann. Für Cat und ihren jüngeren Bruder Küken hingegen fällt der lang ersehnte Urlaub ganz ins Wasser. Stattdessen sind Ferien bei den Großeltern angesagt, denen sie noch nie begegnet sind. Trotzdem oder gerade deshalb wird es für die ganze Familie ein unvergesslicher Sommer. Und falls es einmal regnen sollte, vertreibt ein Mitmach-Tagebuch größeren Kindern ab 10 Jahren die Langeweile. Mit diesen und anderen Leseempfehlungen wird selbst der Urlaub auf Balkonien zum Erlebnis.
Die Liste finden Sie unter:
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.