16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erinnert mit einem Online-Dossier an die Widerstandskämpferin.

Kurz vor ihrer Hinrichtung am 22. Februar 1943 schrieb Sophie Scholl unbemerkt auf die Akte ihres Geständnisses zweimal das Wort „Freiheit“. Die Freiheit war es, für die sie und die Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ kämpften und sich damit gegen die nationalsozialistische Diktatur erhoben. Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl am 9. Mai 2021 erinnert die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) mit einem Dossier an sie. Was führte sie, ihren Bruder Hans und deren Freunde in den aktiven Widerstand? Neben übersichtlich gestalteten biographischen Angaben stellen eigene Textabschnitte „Die Weiße Rose“ vor und zeichnen das entschiedene Handeln der studentischen Widerstandsgruppe nach. Schließlich wird auch die Erinnerung an Sophie und Hans Scholl thematisiert.
 
Literaturhinweise, Materialien für Lehrkräfte, Informationen zu Ausstellungen, Erinnerungsorten und -initiativen wie auch weiterführende Links ergänzen das Online-Angebot. Zudem findet sich eine Terminvorschau, die über Veranstaltungen und Aktivitäten rund um den 100. Geburtstag am 9. Mai 2021 informiert.
 
Das bebilderte Dossier steht unter www.gedenkstaetten-bw.de/sophie-scholl zur Verfügung.
 
Kontakt:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Telefon 0711/164099-0, presse@lpb.bwl.demarketing@lpb.bwl.de


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.