24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Startschuss für Projekt Schule: Global auf neuer AJA-Webseite

Die neue Webseite des AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch informiert übersichtlich und Zielgruppen fokussiert über die Arbeit des Dachverbandes von acht gemeinnützigen Schüleraustauschorganisationen in Deutschland.

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, jungen Menschen aus allen Schulformen Zugang zu internationalen Austauschprogrammen und Begegnungsaktivitäten zu ermöglichen. Laut der Zugangsstudie zum internationalen Jugendaustausch sind 60% der Jugendlichen an einem internationalen Austausch interessiert, haben aber bislang nicht daran teilgenommen. Die Studie zeigt, dass die Jugendlichen direkt an der Schule über unterschiedliche Austauschmöglichkeiten, die zumeist von außerschulischen Organisationen angeboten werden, informiert werden wollen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen ist es, die schulische und außerschulische Bildungsarbeit besser miteinander zu vernetzen und so die gewünschten Synergieeffekte für Schülerschaft und Lehrkräfte zu schaffen.
 
Schule:Global setzt hier mit drei Lösungsansätzen an: Die Projektpartner bieten umfassende interkulturelle Fortbildungen und Workshops für die Schulgemeinschaft an. Die Angebote reichen von Workshops zu Toleranz für Schülerinnen und Schüler, über interkulturelle Trainings und Seminare für Lehrkräfte zu Multikulturalität im Klassenzimmer.
 
Darüber hinaus können Schulen, die schon im Bereich Austausch aktiv sind oder es werden wollen, das Schule:Global-Siegel beantragen. So werden bereits vorhandene interkulturelle Aktivitäten sichtbar gemacht bzw. der Prozess zum Aufbau der interkulturellen Kompetenz begonnen. Für jede Schule werden dann gemeinsam mit dem Schule:Global-Team individuell passende Ziele, sowie Maßnahmen, Aktivitäten und Projekte zur Umsetzung entwickelt.
 
Mit der Beantragung des Schule:Global-Siegels wird die Schule Teil eines Netzwerkes, in dem Synergien für noch mehr Austausch geschaffen werden. Sie erhält Zugang zu exklusiven Ressourcen wie Online-Seminaren, Podcasts, Netzwerktreffen und Fortbildungen.
 
Ein persönlicher Coach begleitet die Schulen in dem Prozess, eine Schule:Global zu werden: Er bietet persönliche Beratung, hilft, interkulturelles Lernen langfristig im Konzept der Schule zu verankern und begleitet sie während der Umsetzung ihrer selbstgesteckten Ziele und Maßnahmen. Weitere Informationen zur Antragstellung sowie den Angeboten als Schule:Global finden Interessierte auf der Webseite unter https://aja-org.de/schuleglobal


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.