26.09.2023 Wettbewerbe
14.07.2023 Neu auf dem Server
22.05.2023 Aktuelles

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

KMK: Referent / Referentin (m/w/d) für den Fachbereich Bildung in der digitalen Welt gesucht

Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist im Referat II D - Bildung in der digitalen Welt – ab 01.10.2023 bis 07.01.2024, zunächst im Rahmen einer Mutterschutz-Vertretung – eine Verlängerung für die Elternzeit kann in Aussicht gestellt werden - am Dienstort Berlin die nachstehend aufgeführte Stelle zu besetzen: Referent / Referentin (m/w/d) / Referentin für den Fachbereich Bildung in der digitalen Welt (m/w/d); Entg.Gr 14 TV-L, 100 % der Wochenarbeitszeit (39,4 Stunden), Befristet, Kennziffer 93/23.

Die länderübergreifende Schulpolitik ist ein Koordinierungsschwerpunkt der Kultusministerkonferenz, um ein Höchstmaß an Mobilität zu ermöglichen. Durch ihre Beschlüsse sichert sie die Vergleichbarkeit der schulischen Bildungsgänge und
Abschlüsse. Die Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz zu einzelnen Fächern definieren die fachlichen Anforderungen an Schnittstellen der Schullaufbahn und legen
 damit Qualitätsstandards fest. Empfehlungen zu verschiedenen Unterrichtsinhalten
geben inhaltliche Orientierungen, die in entsprechende Vorgaben der Länder umgesetzt werden. Die Beschlüsse der Kultusministerkonferenz zur Lehrerbildung sichern die Qualität der Ausbildung und die Mobilität der Lehrkräfte. Die Schulabteilung des Sekretariats der Kultusministerkonferenz begleitet im Wesentlichen die Arbeit der für diese Aufgaben eingesetzten Gremien in den Feldern „Allgemeinbildende Schulen“, „Berufliche Bildung, Weiterbildung und Sport“, „Auslandsschulwesen“ und „Bildung in der digitalen Welt".

Das Fachreferat „Bildung in der digitalen Welt“ koordiniert den strukturellen und inhaltlichen Rahmen für das übergreifende Zusammenwirken der Länder in bildungsrelevanten Fragen des Verantwortungsbereichs. Dies erfordert die Mitgestaltung
von Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen im Rahmen der Befassung der in den jeweiligen Fachzusammenhängen tangierten Gremien der Kultusministerkonferenz sowie die Umsetzung der dazu getroffenen Beschlüsse und Vereinbarungen. Im
Zusammenhang mit dem DigitalPakt Schule umfasst die Koordination auch die Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.08.2023 über unser Online-Bewerbungsportal!

Als Ansprechpartner stehen Ihnen für fachliche Fragen Frau Nolten-Heinrichs (Tel. 030 25 418 479) und für personalrechtliche Fragen Frau Grün (Tel. 0228 501 644) gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter https://www.kmk.org/service/stellenausschreibungen.html

Lizenz: alle Rechte beim Urheber
Urheber: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.