24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Web-Talk zur Täterforschung

Stuttgart (hdgbw) – Um „Täterschaft“ und Nationalsozialismus geht es in einem Webtalk am Mittwoch, 14. Juli 2021 um 19 Uhr im „Hotel Silber“.

Das Thema gewinnt an Bedeutung. Mit Täterorten wie etwa dem „Hotel Silber“ besteht sogar ein eigener Typ von NS-Erinnerungs- und -Aufarbeitungsstätten. Warum ist es wichtig, sich kritisch mit den Biografien von NS-Täter*innen und ihren persönlichen Motiven auseinanderzusetzen? Welche Herausforderungen sind damit verbunden? Und wie kann Täterforschung in der historisch-politischen Bildungsarbeit genutzt werden? Darüber diskutieren online Prof. Dr. Cornelia Rauh (Professorin für deutsche und europäische Zeitgeschichte an der Universität Hannover), Dr. Wolfgang Proske (Herausgeber und Mitautor der Buchreihe „Täter – Helfer – Trittbrettfahrer“) und Thomas Stöckle (Leiter der Gedenkstätte Grafeneck). Moderiert wird die Veranstaltung vom SWR-Redakteur Mark Kleber.

 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V. und findet online statt. Interessierte erhalten die Zugangsdaten per Mail nach Anmeldung unter veranstaltungen-hs@hdgbw.de.

 

 

--

Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Kommunikation

Ausstellung: Konrad-Adenauer-Straße 16

Verwaltung: Urbansplatz 2, 70182 Stuttgart

Tel.: 0711 212 39 65

Fax:  0711 212 39 88

www.hdgbw.de


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.