24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

TERRE DES FEMMES

Menschenrechte für die Frau e. V. - Human Rights for Women - Gleichberechtigt, selbstbestimmt und frei - equal, independent and free

Einladung zum Filmfest FrauenWelten von TERRE DES FEMMES | vom 20. bis 27.11.2019 in Tübingen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

übermorgen wird das Filmfest FrauenWelten mit dem preisgekrönten Berlinale Wettbewerbsfilm „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“ eröffnet. Es wird zum letzten Mal in Tübingen mit einem Abschiedsfest über die Bühne gehen, denn ab 2020 geht es weiter in Berlin.

 

In 25 Spiel- und Dokumentarfilmen aus über 25 Ländern werden die eindrücklichen Biografien und Schicksale von Frauen aus der ganzen Welt beleuchtet. Der Fokus wird auf zwei Themen gerichtet, die in den vergangenen Jahren immer mehr ins Zentrum der Arbeit von TERRE DES FEMMES gerückt sind: Zwangs- und Armutsprostitution und die Möglichkeiten ihrer Abschaffung, sowie religiöse Fundamentalismen, die Frauen in ihrem Menschsein, ihrer Entwicklung und ihrer Teilhabe massiv unterdrücken und entrechtlichen.

 

Unter den vielen faszinierenden Gästen kommt Produzentin Sandra Maischberger, die ihren Spielfilm „Nur eine Frau“ um den Berliner „Ehren“mord an der jungen Deutsch-Türkin Hatun Sürücü begleitet. Im bewegenden Thriller „Savovi-Stitches“ deckt Ana den tatsächlichen Skandal zu massenhaftem Kindesraub in Serbien auf, Produzentin Milena Garfield stellt das 10-fach preisgekrönte Werk in Tübingen vor. Schwarz-humorig-kritisch hinterfragt Gastregisseurin Eva Spreitzhofer in ihrer österreichischen Komödie „Womit haben wir das verdient“ islamische und rechte Fundamentalismen, aber auch die liberal-feministische „Multi-Kulti“-Gesellschaft. Gleich drei Oscar-Kandidaten 2020 sind Teil des Programms: aus Saudi Arabien „Die perfekte Kandidatin“ der Regisseurin von „Das Mädchen Wajda“, aus Brasilien „Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão“ und aus Marokko „Adam“.

 

Zeitraum: Mittwoch, 20. November bis Mittwoch, 27. November 2019

Wo: Kino Museum in Tübingen; Kino Waldhorn in Rottenburg

Weitere Informationen zum Programm und den Gästen:

www.frauenrechte.de/filmfest/

 

Wir freuen uns, Sie zum Filmfest FrauenWelten begrüßen zu dürfen! Leiten Sie diese E-Mail gerne auch an Interessierte aus Ihrem FreundInnen- und Bekanntenkreis weiter.

 

 

Herzliche Grüße

Christa Stolle

Bundesgeschäftsführerin

TERRE DES FEMMES e.V.

 

 

 

 

Unsere Arbeit lebt von Ihrer Spende!

 

TERRE DES FEMMES

Menschenrechte für die Frau e.V.

Brunnenstr. 128

13355 Berlin

 

E-Mail: info@frauenrechte.de

Tel: 030/ 40 50 46 99 - 0

Homepage: filmfest.frauenrechte.de

Facebook:facebook.com/frauenwelten

Instagram:instagram.com/filmfest_frauenwelten

 

 

---------------------------------------------

Informationen zu Ihren Betroffenenrechten und zum Datenschutz finden Sie hier .

 

Vertretungsberechtigter Vorstand: Prof. Dr. Godula Kosack (Vorsitzende), Inge Bell (Stellvertretende Vorsitzende), Christa Stolle (Geschäftsführende Vorstandsfrau), Dr. Necla Kelek, Jessica Espinoza

Ehrenvorsitzende: Ingrid Staehle

 

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg/ Registernummer: VR 30619 B


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.