Trickfilmproduktion stärkt Medienkompetenz in Schulen
Diese werden ausschließlich mit Tablet/iPad durchgeführt.
Der praxisorientierte Workshop für Lehrkräfte und Sozialpädagogen in Schultätigkeit geht über die reinen Grundlagen zur Trickfilmarbeit hinaus und beschäftigt sich auch mit filmischer Ästhetik, die damit verbundene Gestaltung der Figuren wie deren Mimik und Gestik sowie die Entwicklung und Umsetzung des Filmkonzepts mit Hilfe eines Storyboards. Die Workshops bieten Teilnehmern grundlegende Kenntnisse der Trickfilmproduktion und einen vertiefenden kreativen Input.
Ziel ist dabei auch aufzuzeigen, wie kreative Trickfilmproduktion in Anlehnung an die Leitperspektive Medienbildung in den Unterrichtsalltag bzw. in das Ganztagesangebot integriert werden kann.
Die Tagesworkshops von 10 – 17 Uhr finden statt am:
- 27.09.2019 beim Verein Kommunikation & Medien, Freiburg
- 30.09.2019 beim KMZ Ostalbkreis/Schwäbisch Gmünd
- 08.10.2019 beim MZ Karlsruhe
- 08.10.2019 beim KMZ Tuttlingen
- 10.10.2019 beim KMZ Ravensburg
- 15.10.2019 beim Stadtjugendring Ulm
- 17.10.2019 beim KMZ Ludwigsburg
- 06.11.2019 beim KMZ Heilbronn
- 13.11.2019 beim SMZ Stuttgart
- 19.11.2019 beim KMZ Reutlingen
Anmeldungen zu den Tagesworkshops bitten wir über t.koenig@lfk.de mit einem LFK-Anmeldeformular vorzunehmen: (oder Link zu: www.trickundklick.de) Anmeldeschluss ist eine Woche vor dem jeweiligen Seminartermin.
Nach den Sommerferien startet auch der LFK-Trickfilm-Wettbewerb TRICK & KLICK. Die Bewerbungs- und Einreichfrist endet am 31. März 2020. Anmeldung, Informationsmaterialien zur Trickfilmgestaltung sowie Infos zu den Teilnahmebedingungen unter: www.trickundklick.de.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.