u_count – Was junge Menschen brauchen, um sich freiwillig zu engagieren
Dabei stellt sich die Frage, wie Engagement nach Corona jugendgerecht gefördert werden kann.
Wie gelingt Beteiligung in Krisenzeiten? Diesen und anderen Fragen geht die DKJS im Rahmen der Jugendbefragung u_count nach.
Aus den Ergebnissen der Befragung werden konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis und politischen Entscheider:innen abgeleitet, um die Rahmenbedingungen für junges Engagement zu verbessern.
Bereits 2019 hat die DKJS im Rahmen einer u_count-Befragung mit über 1000 jungen Menschen darüber gesprochen, was sie brauchen, um sich gut engagieren zu können. Die Ergebnisse wurden anschließend der Bundesjugendministerin übergeben und mit vielen Entscheidungsträger:innen thematisiert. Aus u_count ließen sich ganz konkrete Handlungsempfehlungen ableiten, die bereits in (Modell-)Projekten umgesetzt wurden.
Teilnehmen können alle jungen Menschen zwischen 14 und 26 Jahren, egal ob engagiert oder noch nicht engagiert.
Über https://www.auf-leben.org/foerderung/mitmachen/ erreichen Sie den Fragebogen und ein kurzes jugendgerechtes Video zum Thema Freiwilliges Engagement und Freiwilligendienste. Eine Teilnahme an der Befragung ist bis zum 17.07.2022 möglich.
Die Befragung ist freiwillig, anonym und dauert ca. 10 Minuten.
Anbieter:
Demokratie in Kinderhand
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Bautzner Straße 22 HH
01099 Dresden
Tel: +49 351 320 156 73
0151 56281740
ines.neumann@dkjs.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.