Unterricht und sprachliches Lernen digital - Neue Reihe mit Handreichungen zum Thema
Wie unterstützen digitale Medien sprachliches Lernen? Wie lässt sich Unterrichtskommunikation und kollaboratives Arbeiten im virtuellen Raum gestalten? Wie gelingt sprachsensibler Unterricht und der Einbezug von Mehrsprachigkeit auf Distanz?
Das Mercator-Institut bietet Antworten in der neuen Reihe Unterricht und sprachliches Lernen digital. Die Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatorinnen an Schulen oder in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften enthalten eine didaktische Einordnung sowie viele praktische Tipps und hilfreiche Tools, mit denen sich sprachliches Lernen digital umsetzen lässt. Zunächst erscheinen fünf Handreichungen, weitere sind derzeit in Vorbereitung.
Weitere Infos unter: https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/de/publikationen/material-fuer-die-praxis/unterricht-und-sprachliches-lernen-digital/
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.