24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Veranstaltungsinformation schulische Inklusion

Zweiter Online-Inklusionskongress vom 12. bis zum 19. März 2020.

Diesmal wird der Fokus auf dem Thema Schule liegen – mit einer Mischung aus Forschungsergebnissen, motivierenden Praxis- und Erfahrungsberichten und Einblicken in die Schulsysteme anderer LänderInes Boban und Andreas Hinz, Jutta Schöler, die Autorin Verena Friederike Hasel, Ina Döttinger, ehemalige Schüler*innen sowie mehrere inklusive Schulen, darunter die Jakob Muth-Preisträger Marie Kahle-Gesamtschule Bonn und Friedenauer Gemeinschaftsschule aus Berlin, sind zu diesem Thema vertreten.
Ein anderer Schwerpunkt sind die UN-Behindertenrechtskonvention als rechtliche Grundlage sowie das Recht auf und die Möglichkeiten der Selbstbestimmung, wozu sich unter anderem Sigrid Arnade und Michael Wrase äußern.
Der dritte große Themenbereich schließlich ist der Übergang von der Schule zum Berufsleben. Hier werden verschiedene Konzepte und Projekte vorgestellt, die inklusive (Aus)Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten gestalten wie zum Beispiel das Institut für inklusive Bildung, die Initiative „statt Werkstatt“, das Projekt „JOBinklusive“ und andere.
Zuletzt werden während des Kongresses auch Projekte und Methoden zur inklusiven und selbstbestimmten Freizeit- und Lebensgestaltung präsentiert – von der inklusiven Klettergruppe über die neue Sprachlernapp EiS bis hin zur Vorstellung der Persönlichen Zukunftsplanung und weiteren Initiativen.
Alle Videos werden mit Untertiteln und Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache angeboten.
Die Teilnahme am Onlinekongress ist kostenlos. Jede*r kann sich mit seiner Mail-Adresse anmelden und bekommt während des Kongresses täglich eine E-Mail mit den Links zu den freigeschalteten Interviews zugeschickt. Diese sind 24 Stunden verfügbar und können in diesem Zeitraum bequem von zuhause aus angeschaut werden. Wer dauerhaften Zugang zu den Aufzeichnungen erhalten möchte, hat die Möglichkeit, den e-Tagungsband zu erwerben, der alle Interviews im Video-, Audio- und Textformat enthält.

 

Weitere Infos unter https://inklusionskongress.de/wp-content/uploads/2019/12/aushang-2020.pdf sowie unter www.inklusionskongress.de


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.