Verlosung: 10.000 Lektüren für die Leseförderung im Deutschunterricht
Das flüssige Lesen von Texten gilt als wichtige Voraussetzung für das Textverstehen. Eine erfolgsversprechende Methode ist das Tandem-Lesetraining, das Kinder beim Erwerb der Lesekompetenz unterstützt. Verschiedene Studien verweisen auf die Wirksamkeit von kooperativen Lautleseverfahren im Unterricht, aus Zeitgründen kommen die aber in der Praxis nur selten zum unterrichtlichen Einsatz.
Hier setzt die gemeinsame Initiative des Ernst Klett Verlages und der Stiftung Lesen an: Mit Lektüren für die Partnerarbeit, Lehrerhandreichungen und Fortbildungsangeboten wird versucht, Lehrkräfte stärker für die einfach umzusetzende Methode zu sensibilisieren. Bei der kooperativen Tandem-Methode lesen ein etwas stärkerer Leser mit einem etwas schwächerer Leser gemeinsam, so dass die Lesefertigkeiten beider trainiert werden.
Das kooperative Lautleseverfahren ist eine junge Methode der Deutschdidaktik zur Lesekompetenzstärkung und wird standardmäßig in den neueren Deutsch-Lehrwerken des Ernst Klett Verlages eingesetzt.
Infos zur Verlosungsaktion: https://www.derlehrerclub.de/aktuelles/grundschule/tandem-lesen?newsletter=mailing%2Ftandem-lesen%2F22856%2Fverlosung-stiftung-lesen&seite=1#liste
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.