24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

VISION KINO startet Online-Fortbildung und gibt Tipps für Aktivitäten für zu Hause

Warum ist Filmbildung wichtig? Wie setzen sich Institutionen und Organisationen europaweit für erfolgreiche Filmbildung ein? Und wie können Pädagog*innen ein eigenes Filmbildungsprogramm konzipieren und implementieren? Am 23. März startete die umfangreiche, frei zugängliche Online-Fortbildung „Film Education: A User´s Guide“.

Die Fortbildung, die VISION KINO – unter Federführung des Britischen Filminstituts – gemeinsam mit dem Dänischen Filminstitut, der Cinémathèque Française und weiteren europäischen Partnern entwickelt hat, bündelt Erfahrungen von Praktiker*innen aus renommierten Filmbildungsinstitutionen, aus Filmarchiven und von Festivals sowie von Expert*innen aus der Lehrer-Aus- und -weiterbildung.
 
Die Fortbildung wird (zunächst ausschließlich) in englischer Sprache vom 23. März bis zum 17. Mai auf der internationalen Lernplattform Future Learn angeboten. Sie ist für eine Dauer von vier Wochen konzipiert – bei einer wöchentlichen Bearbeitungszeit von vier Stunden. Die einzelnen Schritte können aber auch schneller oder in einem langsameren Rhythmus absolviert werden. Die Fortbildung ist moderiert, so dass die Teilnehmenden auftretende Fragen mit unserem Team klären können.
 
Kostenlose Online-Fortbildung „Film Education: A User´s Guide”
Online: 23. März bis 17. Mai 2020
Dauer: Vier Wochen bei vier Stunden Bearbeitungszeit wöchentlich

Tipps für zu Hause und für die Notbetreuung

Die Schul- und Kitaschließungen wegen des Corona-Virus stellen Lehrkräfte und Pädagog*innen, die eine Notbetreuung in den Einrichtungen organisieren, vor Herausforderungen - ganz zu schweigen von Eltern, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Kinder zu Hause sinnvoll zu beschäftigen. Um Sie in dieser Zeit zu unterstützen, finden Sie auf der Webseite Ideen für Filmbildungs-Aktivitäten, die einfach umzusetzen sind, Spaß machen und außerdem die Welt des Films in verschiedenen Facetten eröffnen. Kinder und Jugendliche können diese je nach Alter ohne oder mit nur wenig Unterstützung umsetzen. Dabei wird Filmwissen, kritisches Denken, Kreativität, Lese- und Schreibfähigkeit, Feinmotorik und vieles mehr gefördert. In den kommenden Tagen wird die  Seite laufend ergänzt und erweitert.
https://www.visionkino.de/unterrichtsmaterial/aktivitaeten-fuer-zu-hause/


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.