Vorlesen für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren
Stiftung Lesen unterstützt Vorlesepaten in Senioreneinrichtungen mit Buch- und Aktionsideen / Großer Bedarf: Bundesweit leben 850.000 Menschen im Rentenalter in Pflegeheimen / Schauspielerin Mariella Ahrens übernimmt Projektpatenschaft
Die Stiftung Lesen hat einen neuen Leitfaden für ehrenamtliche Vorlesepaten veröffentlicht. Er richtet sich an Menschen, die mit körperlich oder geistig eingeschränkten Senioren arbeiten, und wirbt zugleich für ein stärkeres Engagement in diesem Bereich. In der Broschüre finden Interessierte Buchempfehlungen, Ideen für die Gestaltung einer Vorlesestunde und Hinweise für die Begegnung mit älteren Menschen. Sabine Uehlein, Geschäftsführerin Programme der Stiftung Lesen, erklärt: „Mit dieser Broschüre zeigen wir, dass Vorlesen mitnichten nur für Kinder relevant ist. Unsere Anregungen sollen ehrenamtlichen Vorlesepaten Mut machen, ihr Engagement auch älteren Menschen zu Gute kommen zu lassen. Zugleich wollen wir neue Freiwillige motivieren, den Kontakt mit einer Einrichtung in ihrer Nähe und deren Bewohnern zu suchen. Ich versichere Ihnen: Es lohnt sich, denn beide Seiten werden davon profitieren!“
Großer Bedarf
Laut dem Statistischen Bundesamt leben in Deutschland 850.000 Menschen im Rentenalter, die in Pflegeheimen betreut werden. Das nachlassende Gedächtnis, Sehschwierigkeiten oder körperliche Gebrechlichkeit machen es ihnen schwer, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten. Ohne Hilfe sind die Pflege sozialer Kontakte, kreative Beschäftigung und die Teilnahme am Leben für viele nicht mehr zu meistern. In dieser Situation sind Geschichten, Gedichte, Liedtexte oder Zeitschriftenartikel eine gute Möglichkeit, sich älteren Menschen zuzuwenden, ihre Erinnerung zu aktivieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zugleich können Menschen, die früher gern gelesen haben, auch weiterhin neue Texte kennenlernen und das Weltgeschehen verfolgen.
Prominente Unterstützung
Die Projektpatenschaft für die Initiative hat die Schauspielerin Mariella Ahrens übernommen. Als Schirmherrin und aktives Vorstandsmitglied des Lebensherbst e.V., einem Verein zur Unterstützung pflegebedürftiger älterer Menschen, weiß sie, wie wichtig ehrenamtliches Vorlesen ist: „Vorlesen ist eine ganz besondere Form der Zuwendung. Geschichten schaffen schöne Gesprächsanlässe, auch weil sie Seniorinnen und Senioren an eigene Erlebnisse erinnern. So entstehen wertvolle gemeinsame Momente. Deshalb freue ich mich sehr, als Projektpatin das Thema ‚Vorlesen für Seniorinnen und Senioren‘ zu unterstützen!“
Weitere Informationen: www.netzwerkvorlesen.de
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.