16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Welttag des Buches: 115.000 Kinder in Baden-Württemberg erhalten Buchgeschenk

Schulkinder können ab sofort im Buchhandel Gutscheine gegen Fantasyroman tauschen / Mehr als die Hälfte aller 4. und 5. Klassen bundesweit nehmen teil / Alle Kultusministerien unterstützen die Aktion

Mehr als eine Million Kinder in ganz Deutschland erhalten rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April ein Buch. Ab sofort und bis zum 29. Mai bekommen allein in Baden-Württemberg mehr als 115.000 Schülerinnen und Schüler aus über 4.700 Klassen ihr persönliches Exemplar des Fantasyromans „Der geheime Kontinent“ von THiLO in ihrer örtlichen Buchhandlung geschenkt. Lehrkräfte der Klassenstufen 4 und 5 sowie von Integrations-, Förder- und Willkommensklassen konnten im Vorfeld Gutscheine für den 23. Titel der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ bestellen. Begleitend organisieren viele der 3.500 teilnehmenden Buchhandlungen kreative Aktionen rund um das Lesen.
 
„Der geheime Kontinent“ handelt von den Freunden Tim und Meike, die während einer Klassenfahrt von dem verborgenen Erdteil und dem gefräßigen Drachen Siegfried erfahren. Gnadenlos verschlingt dieser all diejenigen Geschichten, die in unserer Welt in Büchern stehen. Gemeinsam mit dem geflügelten Pferd Peggy folgen Tim und Meike dem Hilferuf der fantastischen Welt. Damit die Aktion auch in Klassen mit unterschiedlichen Leseniveaus gelingt, wird der Romantext durch eine 32-seitige Graphic Novel des Illustrators Timo Grubing sowie zweifach differenziertes Unterrichtsmaterial ergänzt.
 
„Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF und steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerien der 16 Bundesländer. Ziel der Initiative ist es, Kinder jedes Jahr mit spannenden und altersgerechten Geschichten für das Lesen zu begeistern.

Weitere Informationen zum Welttag des Buches: www.welttag-des-buches.de