„Wessen Wissen zählt?“ - Umgang mit Rassismus in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit
Mit dem Fachgespräch nehmen die Kooperationspartner Bezug auf die Absichtserklärung im Koalitionsvertrag der baden-württembergischen Landesregierung. „Wir wollen“, heißt es dort, „dass an Schulen eine Lehrkraft als Ansprechperson gegen Rassismus und Diskriminierung benannt wird und dafür ein gezieltes Fortbildungsangebot erhält.“ Wie können Ansprechpersonen gefunden und ausgebildet werden? Was wird in den Schulen über Rassismus vermittelt? Welche Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen machen Kinder und Jugendliche an Schulen? Diesen und anderen Fragen gehen die Programmbeteiligten in Vorträgen und bei einem anschießenden Podiumsgespräch nach.
In Impulsvorträgen beziehen neben Kultusministerin Theresa Schopper auch Farina Görmar und Tshamala Schweizer von Afrokids International e. V. sowie Samrawit Araya, Teresa Heinzelmann und Yasmin Nasrudin von Black History in Baden-Württemberg Stellung zu den Herausforderungen einer diversitätssensiblen Bildungsarbeit. Ein Podiumsgespräch, bei dem unterschiedliche Perspektiven vertreten sind, schließt sich an die Impulsvorträge an. Es diskutieren Farina Görmar (Afrokids International e. V.), Zuher Jazmati (@xanax_attax) und Faisal Osman (Black Community Foundation) unter der Moderation von Paulino Miguel vom Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter der schulischen und außerschulischen Bildung sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
Einzelheiten zum Ablauf der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Programm anbei.
Fachgespräch
„Wessen Wissen zählt?“ - Umgang mit Rassismus in der Bildungsarbeit
Donnerstag, 2. Juni 2022, 19 Uhr
Linden-Museum, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart
sowie auf Youtube Live: www.youtube.com/LiMuStuttgart
Anmeldung zur Präsenzveranstaltung bis zum 30. Mai 2022
Tel. 0711 / 202 25 79
fuehrung@lindenmuseum.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.