24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Wie läuft‘s? Die Arbeit im Landtag: Die Konstituierung des Landtags

In der Reihe „Planspiele“ bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen

Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt jetzt das Heft „Die Konstituierung des Landtags“ vor. Es enthält die dritte Simulation einer insgesamt vierteiligen Planspielreihe zum Landtag von Baden-Württemberg. Dabei stehen unter der Fragestellung „Wie läuft’s?“ die formalen Prozesse der Konstituierung des baden-württembergischen Landtags und vor allem die Regierungsbildung nach der Wahl im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlüpfen dazu jeweils in die Rolle eines gewählten Mitglieds des Landtags, einer Abgeordneten oder eines Abgeordneten. Sie begeben sich in kontroverse Sondierungs- und Koalitionsgespräche. Dabei verhandeln sie über wichtige landespolitische Themen und versuchen, gemeinsame Positionen auszuloten. Die Simulation endet mit der Wahl eines Ministerpräsidenten bzw. einer Ministerpräsidentin.
 
Das Planspiel legt die Sitzverteilung des 16. Landtags von Baden-Württemberg zugrunde. Das Heft enthält neben detaillierten Ablaufplänen und methodisch-didaktischen Hinweisen zur Spielanleitung auch einen Kopierleitfaden und einen Rollenverteilungsschlüssel. Damit lässt sich die Simulation problemlos an die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer anpassen. Außerdem sind Parteiprofile, Rollenangaben mit persönlichem Anliegen und unterschiedliche Verhandlungspositionen der Parteien enthalten. Verschiedene Vorlagen, Ansteck- und Orientierungsschilder, Stimmkärtchen und ein Reflexionsleitfaden ergänzen die 96-seitige Broschüre. Ein Glossar erklärt Fachbegriffe.
 
Das Heft richtet sich insbesondere an Lehrkräfte in der schulischen wie außerschulischen Bildung, die das Planspiel eigenständig anwenden wollen. Die LpB-Reihe „Planspiele“ unterstützt eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode, die wie kaum eine andere geeignet ist, politische Zusammenhänge zu erkennen und das „Erlernen“ von Demokratie auf spielerische Weise zu ermöglichen.
 
„Die Konstituierung des Landtags“ ist ab sofort zum Preis von 2 Euro zzgl. Versand über den Webshop der LpB unter www.lpb-bw.de/shop erhältlich.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.