24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Worldlab: Das Labor für eine gelebte Demokratie – kostenlos für Schulen

Durch die Förderung im Impulsprogramm für gesellschaftlichen Zusammenhalt kann das worldlab von beruflichen und allgemeinbildenden Schulen kostenlos gebucht werden. Ab 20.07.2020 ist die Webseite www.worldlab.earth online und liefert umfassende Informationen zum Angebot.

Das worldlab ist ein Positivansatz für Schulen, der die interkulturellen und demokratischen Handlungskompetenzen der Schülerinnen und Schüler stärkt und so zu einem konstruktiven Miteinander in Vielfalt beiträgt.

 

Im worldlab lernen Schülerinnen und Schüler, Verantwortung für sich selbst und ihr Umfeld zu übernehmen. Durch eine bundesweit einzigartige Kombination aus Theorie und praktischer Anwendung erfahren die Teilnehmenden die Wirksamkeit ihres eigenen Handelns und stärken interkulturelle und demokratische Handlungskompetenzen. Auf schulischer Ebene fördert das worldlab Austausch und Inklusion, und trägt zu einer Verbesserung der Lernatmosphäre bei. So entsteht ein nachhaltiger Mehrwert für die ganze Schulgemeinschaft.

Wer kann teilnehmen?

In einer dreiteiligen Workshopserie können bis zu 55 Schüler*innen aus Vorbereitungsklassen (VAB(O), AvDual, VKL) und den Klassen 8 bis 13 an beruflichen und allgemeinbildenden Schulen, sowie heterogene Gruppen zusammen kommen. Zur individuellen Zusammensetzung der Gruppe beraten wir gerne!

Wie läuft das worldlab ab?
In einem demokratischen Prozess handeln die Teilnehmenden – basierend auf der Weltethos-Idee – ihre gemeinsamen Werte des Miteinanders aus. Im Anschluss setzen sie ein gemeinsames Projekt um, in dem sie die gemeinsamen Werte praktisch anwenden und sich aktiv in die Gestaltung ihres Lebensraums einbringen. Als Schwerpunkt wählen sie einen der Bereiche Kunst, Ökologie, Nachhaltiges Wirtschaften oder Soziale Wirkung.

 

Das worldlab ist eine Kooperation der Stiftung Weltethos und des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, das von der Robert Bosch Stiftung gefördert wird.

Weitere Infos unter: https://worldlab.earth/


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.