Die Zukunft der Bildung gestalten
Wübben Stiftung stellt zwei Panels bei der Online-Konferenz „ZEIT für Bildung“
Düsseldorf, 26. November 2020. Wie hat sich die Bildungslandschaft durch die aktuellen Herausforderungen der Corona-Pandemie verändert? Wie können wir Bildung in Zukunft gut gestalten? Um diese Fragen geht es bei der digitalen Themenwoche „ZEIT für Bildung“ der ZEIT vom 30. November bis zum 4. Dezember 2020. Die Wübben Stiftung bespielt als Kooperationspartner zwei Diskussionsrunden und setzt damit thematische Schwerpunkte:
Ohne Eltern geht es nicht – Schulen als Familienzentren im Brennpunkt
Montag, 30. November 2020, 12 bis 13 Uhr
Gute Schule braucht gute Führung – Wie stärken wir die Schulleitung?
Schulen können Kindern und Jugendlichen aus sozioökonomisch schwachen und bildungsfernen Familien eine bessere Bildungsperspektive ermöglichen. Häufig fehlt aber eine aktive Unterstützung seitens der Eltern. Familiengrundschulzentren bauen eine Brücke in diese Familien und binden Eltern aktiv in die schulische Umwelt ihres Kindes ein. Wie das konkret aussehen kann, diskutieren Eva Kleinau, Leiterin der Abteilung Jugendhilfe – Schule im Jugendamt der Stadt Gelsenkirchen, Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister, und Dr. Markus Warnke, Geschäftsführer der Wübben Stiftung.
Gute Schule braucht gute Führung – Wie stärken wir die Schulleitung?
Dienstag, 1. Dezember 2020, 10 bis 11 Uhr
Schulleiterinnen und Schulleiter brauchen die bestmögliche Qualifizierung und Begleitung, damit sie ihren Herausforderungen und Aufgaben gerecht werden können. Wie können Schulleitungen so gestärkt werden, dass sich Schulen zu den bestmöglichen Lernorten für Kinder und Jugendliche entwickeln? Darüber sprechen Ursula Dreeser, Schulleiterin der inklusiven Gesamtschule „Bonns Fünfte“, Dr. Dorit Stenke, Staatsekretärin im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst des Landes Schleswig-Holstein, und Prof. Dr. Pierre Tulowitzki, Leiter der Professur Bildungsmanagement und Schulentwicklung an der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular zur digitalen Themenwoche „ZEIT für Bildung“ finden Sie unter www.zeitfuerbildung.net.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular zur digitalen Themenwoche „ZEIT für Bildung“ finden Sie unter www.zeitfuerbildung.net.
Zur Wübben Stiftung
Die Wübben Stiftung setzt sich für Chancen- und Bildungsgerechtigkeit ein und setzt dabei einen Fokus auf Brennpunktschulen. Ihr Ziel ist es, für Brennpunktschulen bessere Rahmenbedingungen zu schaffen und ihnen prioritären Zugang zu Ressourcen wie Ausstattung und Personal zu verschaffen. Darüber hinaus bietet die Stiftung konkrete Angebote für Schulleitungen an Brennpunktschulen an, wie u. a. mit dem Programm impakt schulleitung Coachings, Fortbildungen und Vernetzungsveranstaltungen. www.wuebben-stiftung.de
Die Wübben Stiftung setzt sich für Chancen- und Bildungsgerechtigkeit ein und setzt dabei einen Fokus auf Brennpunktschulen. Ihr Ziel ist es, für Brennpunktschulen bessere Rahmenbedingungen zu schaffen und ihnen prioritären Zugang zu Ressourcen wie Ausstattung und Personal zu verschaffen. Darüber hinaus bietet die Stiftung konkrete Angebote für Schulleitungen an Brennpunktschulen an, wie u. a. mit dem Programm impakt schulleitung Coachings, Fortbildungen und Vernetzungsveranstaltungen. www.wuebben-stiftung.de
Ansprechpartnerin für die Presse
Wübben Stiftung
Ina Lauterbach, Leiterin Kommunikation
Wübben Stiftung
Ina Lauterbach, Leiterin Kommunikation
Speditionstraße 13, 40221 Düsseldorf
Tel.: 0211/93 37 08 14 oder 0173/6138143
E-Mail: lauterbach@wuebben-stiftung.de
Tel.: 0211/93 37 08 14 oder 0173/6138143
E-Mail: lauterbach@wuebben-stiftung.de
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.