24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

21 Jahre mb21 - Der Deutsche Multimediapreis

Seit 21 Jahren prämiert der Deutsche Multimediapreis mb21 bundesweit digitale Projekte junger Medienmacher*innen. Im Jubiläumsjahr können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre erneut am Wettbewerb beteiligen und auf Geldpreise von über 11.000 EUR hoffen.

Als der Deutsche Multimediapreis 1998 das Licht der Welt erblickte, gab es noch keine Smartphones und Projekte liefen auf Disketten, interaktiven CD-Roms und Mini-Disks beim Wettbewerb ein. Mittlerweile ist er zu einem der bedeutendsten Bundeswettbewerbe für digitale Jugendkultur gewachsen und versteht sich als eine Plattform, die den selbstständigen, kreativen und innovativen Umgang junger Menschen mit neuen Medien aktiv fördert.

Digital, netzbasiert und interaktiv
Der Wettbewerb ist offen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre - ganz egal, ob Medien-Laie oder angehender Profi, ob Einzelperson oder Teamarbeit. Und auch die Bandbreite der zum Deutschen Multimediapreis zugelassenen Formate ist groß. Websites, Blogs und Video-Kanäle haben im Wettbewerb genauso ihren Platz wie Podcasts, Apps und Games; sowohl medienkünstlerische Installationen als auch Coding- und Maker-Projekte wurden in den vergangenen Jahren ausgezeichnet. Unter den Schlagworten digital – netzbasiert – interaktiv sucht der Wettbewerb Projekte, die verschiedene Medienformate miteinander kombinieren und in Freizeit, Kita, Schule, Hochschule oder medienpädagogischer Einrichtung entstanden sind. Bewertet werden die Beiträge in vier Alterskategorien und mehreren thematischen Sonderpreisen.

Jahresthema 2019: Irgendwas mit Medien!
Der Deutsche Multimediapreis mb21 hat seit seiner Gründung die technischen Entwicklungen und ihre immer neuen Möglichkeiten begleitet und abgebildet. Nichts fasst die in 20 Jahren eingereichten und prämierten Projekte dabei so treffend zusammen wie die heutzutage gebräuchliche Floskel „Irgendwas mit Medien!“. Im Jubiläumsjahr möchte der Wettbewerb gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wissen, was junge Kreative genau mit Medien machen, warum sie dies tun und wie sich der Umgang damit in den vergangenen 21 Jahren verändert hat. „Ich wünsche mir“, so Bundesjugendministerin Dr. Fransiska Giffey zum Jahresthema, „dass junge Menschen die Chancen der Digitalisierung selbstbewusst und kreativ, aber auch kritisch und verantwortungsvoll nutzen. Es gibt viele gute Beispiele, und diese Beispiele verdienen Aufmerksamkeit. Genau darum geht es beim Deutschen Multimediapreis.“
 
Die Ausschreibung zum Deutschen Multimediapreis mb21 läuft bis 19. August 2019. Interessierte können sich auf der Website www.deutscher-multimediapreis.de über den Wettbewerb informieren und ihre Projekte und Ideen einreichen.